Türblatt
Doppelflügelige Tür
Diese zweiflügelige Tür ist ein hochrangiges Beispiel der Intarsienkunst, die in der italienischen Renaissance eine Blüte erlebte. Allein mit ihren Mitteln wird auf der vollkommen planen Türoberfläche der Eindruck einer Rahmung mit plastisch vortretenden Profilen und fein reliefierten Füllungen mit zugehörigem Spiel von Licht und Schatten erweckt. Oben ist die Verkündigung an Maria gezeigt, wobei die Figuren in halbrunden Nischen zu stehen scheinen, unten verweisen Vasen mit Liliensträußen auf dieses Ereignis. Im Ornament der Rahmung wechseln sich Motive aus Diamantringen und Pfauenfedern (wohl die Wahrzeichen der florentinischen Geschlechter der Medici beziehungsweise Pazzi) mit gewundenen Bändern und Rosetten. Die prächtige Tür stammt aus der Badia Fiesolana bei Florenz, einer für die Medici erbauten Klosteranlage in Fiesole. ASt
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
O-1955,7 a,b
- Measurements
-
Höhe: 263 cm
- Material/Technique
-
Nussbaumholz, Intarsien mit verschiedenfarbigen Hölzern
- Classification
-
Türblatt (Architekturelement / Tür) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Florenz
- (when)
-
1465/70
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Türblatt
Time of origin
- 1465/70