Sachakte
Aufhebung des französischen Sequesters von reichsständischen linksrheinischen Besitzungen
Enthaeltvermerke: 1804: Gesuch des Fürsten Karl August v. Bretzenheim beim Reichstag um Aufhebung des Sequesters auf seinen linksrheinischen Besitzungen. Aufhebung des Sequesters von den linksrheinischen Besitzungen der Grafen v. d. Leyen. Gesuch der Grafen Wilhelm und Wenzel v. Leiningen um Aufhebung des Sequesters von ihren linksrheinischen Gütern 1805: Entsprechendes Gesuch des Grafen v. Schönborn-Wiesentheid für seine reichsritterschaftlichen linksrheinischen Güter
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 1701
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.7. Außerdeutsche Staaten >> 2.7.3. Frankreich
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1804-1805
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1804-1805