Sachakte

. Verpfändung und Ablösung Lauterbachs: Streitsache Stift Fulda ./. Riedesel zu Eisenbach: Abschriften von Lehnsbriefen, Reversbriefen, Verträgen und Kaufverschreibungen in Betreff Lauterbachs

Enthält u.a.: Einigungsvertrag zwischen dem Fürstabt zu Fulda [Heinrich VI. von Hohenberg] und den Herren zu Eisenbach, 1351

Enthält u.a.: Ritter Rörich zu Eisenbach und seine Ehefrau Anna Schenck von Erbach verkaufen dem Johann [I. v. Merlau], Fürstabt zu Fulda und dem Konvent des Stifts Fulda ihr Burggut zu Lauterbach, das Zehntgrafenamt, alle ihre Güter und überhaupt alles, was Rörich von seinen Eltern ererbt hat, für 2.000 Gulden, 15. Juli 1419

Enthält u.a.: Ritter Rörich zu Eisenbach und seine Ehefrau Anna Schenck von Erbach erlassen in Folge des Verkaufs den Burgmannen, Bürgermeister, Schöffen und Bürgern der Stadt Lauterbach als Gelübde, Eide und Verpflichtungen und heißen sie, dem Stift Fulda gehorsam zu sein, 21. Juni 1419

Enthält u.a.: Abt Johann zu Fulda verspricht Rörich v. Eisenbach, das Schloss Eisenbach seinen Erben als Lehen zu geben, 7. Januar 1420

Enthält u.a.: Reversbrief des Rörich von Eisenbach und seiner Ehefrau Anna Schenckin von Erbach betr. Verpfändung der Stadt Lauterbach mit allen Zubehörungen durch Johann [I. v. Merlau], Fürstabt zu Fulda, und Hermann von Buchenau, Pfleger des Stift, für 5.000 Gulden, 25. Juli 1420

Enthält u.a.: Abt Johann zu Fulda beleht Johann Graf zu Ziegenhain und Nidda mit den aufgeführten Lehnsstücken, der seinerseits Hermann [II.] Riedesel damit belehnt, 20. Februar 1435

Enthält u.a.: Landgraf Wilhelm [III.] zu Oberhessen belehnt seinen Erbmarschall Hermann [III.] Riedesel mit den Gütern, die dieser und sein Bruder Georg [I.] Riedesel bereits von seinem Vater zu Lehen hatten, 26. Dezember 1489

Enthält u.a.: Berthold von Henneberg, Erzbischof zu Mainz an Johann [II. Graf von Henneberg-Schleusingen] Fürstabt zu Fulda, dass er die Huldigung der Lauterbacher annimmt, 11. Januar 1490

Enthält u.a.: Reversbriefe des Hermann [IV.] Riedesel und Theodor Riedesel über die Belehnung durch Fürstabt Johann zu Fulda, 4 und 22. Februar 1505

Enthält u.a.: Mandat Kaiser Karls [V.] an Landgraf Philipp, 4. Februar 1548

Enthält u.a.: Protokolle, Appellationen, Gravamina zur Streitsache Stift Fulda ./. Riedesel zu Eisenbach, 1560-1566

Reference number
F 27 A, 33/10
Former reference number
F 27 A, Abt. 33 Nr. 4
Notes
Vgl. E. E. BECKER, Riedeselsches Urkundenbuch 1200 bis 1500 (Die Riedesel zu Eisenbach Bd. 2), S. 94 ff.

zum Verkauf von 1519 vgl. ebd. S. 94

zum Brief des Rörich v. Eisenbach vgl. ebd. S. 95

zum Reversbrief von 1420 vgl. ebd. S. 97

zur Belehnung des Johann Graf zu Ziegenhain vgl. ebd. S. 141 ff. und HStAD, B 13, Nr. 168

zur Belehnung des Hermann [III.] Riedesel vgl. ebd. S. 434 f. und B 13 Nr. 378

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 33. Beziehungen zu Fulda >> 1 Lauterbach >> . Verpfändung und Ablösung Lauterbachs
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
(1351-1559), 1560-1566

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
10.09.2024, 8:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1351-1559), 1560-1566

Other Objects (12)