Archivale
Landhaus Rosenstein
Enthält: Pläne zur Erbauung des Landhauses, Entwürfe der Architekten Knapp und Fontaine (1819-1820); Erbauung, Benennung (1822) und Einrichtung (1822-1900); künstlerische Arbeiten: Malereien von Dieterich (Januar 1826, Mai 1827); Bildhauerarbeiten von Diestelbach und Mack nach Zeichnung von Dieterich (April 1826); Malereien von Gegenbauer, Fuchs, Gutekunst (November 1826, Juni 1829); Psychestatue von Dannecker (1834); Ganymed und Hebe von Wagner (Oktober 1835); Musenfiguren von Wagner (1837); liegende Hirsche und Kandelaber von Guldenstern (1852-1854); Renovationen, Postamente; Reparatur der Kuppel (1855-1856); Beschreibungen, Ansichten (1825-1833)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 192
- Alt-/Vorsignatur
-
E 14 Fasz. 145
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Königliches Kabinett II >> Bau- und Gartendirektion
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II
- Indexbegriff Person
-
Dannecker, Johann Heinrich von; Bildhauer, 1758-1841
Dietelbach, Rudolf; Bildhauer, Künstler, 1847-1917
Dieterich, Johann Friedrich; Maler, 1787-1846
Fontaine; Architekt
Fuchs, Lithograph
Gegenbaur, Joseph Anton von; Maler, 1800-1876
Guldenstern, -; Bildhauer
Gutekunst, -; Maler
Knapp, Johann Michael; Baumeister, 1791-1861
Mack, -; Bildhauer
Wagner, Theodor von; Künstler, Maler, Bildhauer, Professor an der Stuttgarter Kunstschule, 1800-1880
- Indexbegriff Ort
-
Rosensteinpark Stuttgart
Schloss Rosenstein Stuttgart
Stuttgart S; Schloss Rosenstein
- Laufzeit
-
1819-1900
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1819-1900