Journal article | Zeitschriftenartikel
Engagement entsteht nicht im luftleeren Raum
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie bürgerschaftliches Engagement gestärkt, gesichert und ausgebaut werden kann. Anhaltspunkte die die Autoren nennt und weiter ausführt sind: 1) Möglichkeiten aufzeigen, Vernetzung erleichtern, 2) Infrastruktur schaffen, 3) Erfahrung nutzen, 4) Organisationen müssen umdenken, 5) Mehr Anerkennung für Engagierte. (Redaktion USB Köln)
- Umfang
-
Seite(n): 16
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Land InForm - Magazin für Ländliche Räume(1/2009)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
bürgerschaftliches Engagement
Ehrenamt
Vernetzung
Verein
soziale Anerkennung
Erfahrung
Engagement
Gemeinde
keine Angabe
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brauers, Silke
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-128674
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Brauers, Silke
Entstanden
- 2009