Zeichnung
Ratekau - Blüchereiche
Die bis 1998 existierende Blüchereiche bei Ratekau war ein historischer Baum. Nach Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde am 7.11.1806 im Ratekauer Pastorat trafen sich hier der preußische Generalfeldmarschall Blücher und der französische Marschall Bernadotte. Die preußischen Soldaten marschierten vor ihnen und den französichen Truppen vorbei, legten die Waffen nieder und gingen in Gefangenschaft. Hierdurch wurde Ratekau auch vor einer Zerstörung bewahrt. Ein durch einen Schwartauer Bürger 1856 aufgestellter Gedenkstein erinneret an dieses Ereignis. Neben der abgestorbenen Eiche wurde wieder eine neue gepflanzt. Die Zeichnung zeigt die alte Eiche mit dem Gedenkstein und den Blick auf Ratekau im Hintergrund. (1 Ratekau)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ratekau 1
- Weitere Nummer(n)
-
E 1394 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Tusche (Zeichnung)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: A. Burmest.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Blücher-Eiche bei Ratekau.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: (Blücher 4. Nov. 1806)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Eiche
Ikonographie: Denkmal, Statue
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
- Bezug (wo)
-
Ratekau
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung