Blumenvase
Blumenvase
Blumenvase aus weißem Steingut in Pokalform mit breitem, in der Mitte hochgewölbten Fuß, terrinenförmigem Mittelteil, konischer Halszone und abgesetzter Randzone. Das terrinenförmige Mittelteil ist umlaufend mit Rippen verziert, aus ihm gehen zwei gegenständige, nach oben abknickende Handhaben hervor. Die Randzone ist umlaufend mit einem erhabenen Girlandenmuster versehen.
Kontext: Die Blumenvase stand im Wohnzimmer der Vorbesitzer in einem kleinen Vitrinenschrank.
Farbe: weiß
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2002/261
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 18 cm; : 9
- Material/Technik
-
Steingut (Material) (Gesamt); glasiert (Gesamt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Marke Wo: Boden Was: 1544/18
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wann)
-
1950 - 1975
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Ostheim (Köln) (Ostheim)
- (wann)
-
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blumenvase
Beteiligte
- unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- 1950 - 1975
- Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.