Fotografie
Schleifladenorgel: Positiv, rot und weiß lackiert mit Blau- und Goldmalerei : Hähnel, Johann Ernst (Bemalung von Martin Schnell): Schleifladenorgel: Positiv, rot und weiß lackiert mit Blau- und Goldmalerei. Um 1725. Detail der Lackmalerei. Erle; 219 x 123 x 56 cm. Dresden: Kunstgewerbemuseum 37 415
Hähnel, Johann Ernst (Bemalung von Martin Schnell): Schleifladenorgel: Positiv, rot und weiß lackiert mit Blau- und Goldmalerei. Um 1725. Detail der Lackmalerei. Erle; 219 x 123 x 56 cm. Dresden: Kunstgewerbemuseum 37 415
Negativ in schwarzweiß, quer
- Location
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Kunstgewerbemuseum
- Inventory number
-
37 415
- Other number(s)
-
df_hauptkatalog_0172115 (Aufnahmenummer)
70211726 (Dokumentennummer)
- Measurements
-
13 x 18 cm (Fotografie)
219 x 123 x 56 cm (Werk/Vorlage)
- Material/Technique
-
Originalnegativ (Fotografie)
- Classification
-
Fotografie (Gattung)
- Subject (what)
-
Kunstgewerbe
Musikinstrument
Orgel
Orgelpositiv
Bemalung
Chinoiserie
Gebäude
Chinese
Chinesin
Musizierende
Musikinstrument
Zupfinstrument
Pipa
Musikikonographie
- Subject (who)
-
Schnell, Martin (Zuschreibung | Lackmaler)
- Subject (event)
-
Herstellung
- (who)
-
Hähnel, Johann Ernst (Orgelbauer)
- (when)
-
um 1725
- (description)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
lackiert, Erle & Lack & Gold (Material/Technik)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Thonig, Manfred (Fotograf)
- (when)
-
1970
- Event
-
Veröffentlichung
- (description)
-
Dresdner Hefte 96, 4/2008. Im Banne Ostasiens Chinoiserie in Dresden. Hrsg. v. Dresdner Geschichtsverein e. V., Abb. S. 15
- Sponsorship
-
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Altbestand Deutsche Fotothek
- Rights
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Last update
-
05.03.2025, 4:37 PM CET
Data provider
Deutsche Fotothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Thonig, Manfred (Fotograf)
- Hähnel, Johann Ernst (Orgelbauer)
Time of origin
- 1970
- um 1725