Botanik | Monografie
Verzeichniß derjenigen Schweizer-Pflanzen, welche vorzüglich zu der Nahrung des Viehes dienen
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10098194
- Umfang
-
36 Seiten ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
Durch Herrn Dick, Stud. Theol. der ökonom. Gesells. zu Bern Mitglied
VD18 10098194
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
- Erschienen
-
[Bern?] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1764 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:49 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Botanik ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Bern?] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1764 -
Ähnliche Objekte (12)

Sammlung von Beschreibungen der Seidenpflanze und des syrischen Hundskrauts, ihres vorzüglich ökonomischen Nutzens durch ihre Seide und Flachs : wie sie leicht und häufig durch Wurzeln und Saamen zu pflanzen, die Seide aber verschieden zu benützen, und die Stengel zum längsten weichsten Flachs zuzubereiten sind

Sammlung von Beschreibungen der Seidenpflanze und des syrischen Hundskrauts, ihres vorzüglich ökonomischen Nutzens durch ihre Seide und Flachs : wie sie leicht und häufig durch Wurzeln und Saamen zu pflanzen, die Seide aber verschieden zu benützen, und die Stengel zum längsten weichsten Flachs zuzubereiten sind

Sammlung von Beschreibungen der Seidenpflanze und des syrischen Hundskrauts, ihres vorzüglich ökonomischen Nutzens durch ihre Seide und Flachs : wie sie leicht und häufig durch Wurzeln und Saamen zu pflanzen, die Seide aber verschieden zu benützen, und die Stengel zum längsten weichsten Flachs zuzubereiten sind

Ueber einige künstliche Geschlechter aus der Malven-Familie, denn der Klasse der Monadelphien : Mit beigefügtem Urtheile über Linneische Geschlechter, und deren Klassifikation; über Herbarien und Terminologie; dann Empfehlung einer Sammlung von Fruchtgehäusen, und deren Saamen; vorzüglich einer genauen Zergliederung sämtlicher Fruktifikations-Theile jeder Pflanze
