Archivale
Langenburgische Landesteilungsakten
Enthält vor allem:
1. Beweis der 1650 durch Langenburg geschehenen Eingriffe und durch den Arrest geschehene Schäden;
2. Kurze Anzeige, warum die langenburgischen Laesiones nicht erheblich seien;
3. Klage und Beweis, dass der langenburgische Hauptteil in der Partification mehr hohe, mit Handlohn und Hauptrecht beschlagene Güter enthalte, als zu erlangen begehrt wurde;
4. Spezialbericht, dass unterschiedliche namhafte Posten gar nicht in die gemeine Verteilung gelangt und unter den Kirchberg zuerkannten nichtständigen Gefällen mehrere tausend Gulden als verloren zu erachten seien;
5. Berechnung, was die Kirchberg zugeteilten Gülten in zehn Jahren ertragen sollen;
6. Extrakt über die jährlichen Dienstgelder der beiden Hauptteilen Langenburg und Kirchberg;
7. Erläuterung, wie die Abteilung 1649 geschehen und welche Laesiones Kirchberg gezogen worden seien;
8. Final-Offerta, die bei der 1661 zu Langenburg abgehaltenen Kommission exhibiert worden ist;
9. Originalrezess, wie man sich in Sachen der Grundteilung verglichen hat
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Bü 451
- Alt-/Vorsignatur
-
Schubl. 30, Lit. A
- Umfang
-
109 Stück
- Kontext
-
Kirchberger Behälter >> 3. Landesteilungen >> 3.1 Langenburgische Landesteilung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Kirchberger Behälter
- Laufzeit
-
1661
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1661