Akte

Spies, Leo

Enthält: biographische und werkbezogene Angaben, Texte, Korrespondenz, betr. - Berufung zum Kandidaten der Deutschen Akademie der Künste, 1952 - Verleihung des Goethepreises, Wahl zum Ordentlichen Mitglied, u.a. Urkunde, Mitgliedsausweis, Lebenslauf, Werkliste, 1953 - Angaben über neu geschaffene Werke, [1954/55] - Verleihung des Nationalpreises, 1956 - Beiträge von Leo Spies "Geburtstagsgedanken eines Komponisten" und von Ernst Hermann Meyer "Einige Gedanken über Leo Spies", [1959] - Wahl zum Sekretär der Sektion Musik, 1960 - Angaben zu seinem kompositorischen Schaffen der vorangegangenen Jahre, [1960/61] - Aufführung seiner "Fröhlichen Ouvertüre" und seiner 2. Sinfonie", 1961 - Aufführung seines "Konzert für Viola und Orchester", 1962 - Gewährung einer Ehrenrente, 1964 - Begründung des Vorschlags für die Verleihung des Hanns-Eisler-Preises 1965 an Gerhard Rosenfeld, [1964/65] - Antrag der Deutschen Akademie der Künste auf Verleihung des Vaterländischen Verdienstordens an Leo Spies, 1965 - Tod von Leo Spies, u.a. Kondolenzen, Trauerrede von Ernst Hermann Meyer, Nachrufe der Akademie und des Zentralkomitees der SED

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O OM 015
Umfang
1 Mappe, 95 Bl.; Microfilm/-fiche: Fiche OM 015

Kontext
Akademie der Künste (Ost) >> 01. Präsidium >> 01.3. Mitglieder, Meisterschüler, Personal >> 01.3.1. Mitglieder >> 01.3.1.1. Ordentliche Mitglieder >> 01.3.1.1.4. Ordentliche Mitglieder / Sektion Musik
Bestand
AdK-O Akademie der Künste (Ost)

Provenienz
Präsidium
Laufzeit
1952 - 1965

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Beteiligte

  • Präsidium

Entstanden

  • 1952 - 1965

Ähnliche Objekte (12)