Bilder

Verabschiedung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kernforschungszentrums Karlsruhe (KfK) in den Ruhestand

Enthält: In der ersten Reihe sitzend, von links nach rechts: Dr. Dieter Plesch (Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)), Emil Weinmann (Hauptabteilung Bauwesen (HBAU)), Alfred Ludwig (Hauptabteilung Dekontaminationsbetriebe (HDB)), Irmburg Zwecker (Hauptabteilung Bauwesen (HBAU)), Günther Seitz (Hauptabteilung Sicherheit (HS)), Otto Lang (Hauptabteilung Betriebstechnik (HBT)); in der zweiten Reihe stehend, von links nach rechts: Friedrich Deutsch (Institut für Kernphysik III (IK III)), Barbara Reisser (HBK/REPRO), Paul Kissinger (Hauptabteilung Betriebstechnik (HBT)), Friedrich Polifka (Institut für Materialforschung I (IMF I)), Ludwig Kern (Hauptabteilung Einkauf und Materialwirtschaft (EKM)), Alfred Galonska (Hauptabteilung Sicherheit (HS)), Theo Jungmann (Hauptabteilung Betriebstechnik (HBT)), Gerhard Bork (Projekt Nukleare Sicherheitsforschung (PSF)), Dr. Dietrich Schulze (Betriebsratsvorsitzender des Kernforschungszentrums Karlsruhe (KfK)), Dr. Hubert Tebbert (Hauptabteilung Einkauf und Materialwirtschaft (EKM)), Dipl.-Ing. Fritz Tremmel (Leiter der Geschäftsstelle Forum Umweltforschung des Landes Baden-Württemberg (FORUM)); in der dritten Reihe stehend, von links nach rechts: Renate Hochmuth (Mitarbeiterin Hauptabteilung Personal und Soziales (HPS)), Richard Schröter (Hauptabteilung Betriebstechnik (HBT)), Gerhard Harbauer (Hauptabteilung Ingenieurtechnik (HIT)), Ass. jur. Sigurd Lettow (Leiter der Hauptabteilung Personal und Soziales (HPS)), Prof. Hellmut Wagner (stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Kernforschungszentrums Karlsruhe (KfK)), Alfred Schweiger (Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik (INR))

Digitalisierung: KIT-Archiv

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Archivaliensignatur
28028/10318
Alt-/Vorsignatur
08221-1529c
Maße
2,4 x 3,6 cm
Material
Farb-Negativ
Sonstige Erschließungsangaben
Förderung: Der Bestand wurde in den Jahren von 2018 bis 2022 unter Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Auswahl digitalisiert und erschlossen.

Kontext
28028 Fotos Kernforschungszentrum Karlsruhe und Forschungszentrum Karlsruhe >> 1 Zentrale Fotostelle >> 1.1 Negative
Bestand
28028 Fotos Kernforschungszentrum Karlsruhe und Forschungszentrum Karlsruhe

Indexbegriff Person
Plesch, Dieter
Weinmann, Emil
Ludwig, Alfred
Zwecker, Irmburg
Seitz, Günther
Lang, Otto
Deutsch, Friedrich
Reisser, Barbara
Kissinger, Paul
Polifka, Friedrich
Kern, Ludwig
Galonska, Alfred
Jungmann, Theo
Bork, Gerhard
Schulze, Dietrich
Hochmuth, Renate
Schröter, Richard
Harbauer, Gerhard
Lettow, Sigurd (*1950)
Schweiger, Alfred
Tremmel, Fritz (*1931, +1996)
Wagner, Hellmut (*1933)
Tebbert, Hubert
Indexbegriff Ort
Eggenstein-Leopoldshafen (E 008°23'56'' / N 049°05'24'')

Laufzeit
29.04.1994

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Voll aufgelöste Digitalisate in Pixelbreiten von ca. 5.600 bis ca. 8.500 (quadratische bzw. rechteckige Bildformate) sind über das KIT-Archiv zu beziehen. In Einzelfällen gelten Nutzungseinschränkungen wegen Urheber- oder Persönlichkeitsrechten.
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bilder

Entstanden

  • 29.04.1994

Ähnliche Objekte (12)