Archivale
Werkprobe mit Filet-Stickerei, entworfen und angefertigt von Sigrid Spelter (*11.06.1937) während ihrer Berufsausbildung an der Textilwerkstatt der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg, Pilotystraße 4, wo sie zwischen 1954 und 1956 ihre Berufsausbildung absolvierte. Diese mussten als Probearbeiten bei der Klassenleitung abgegeben werden und wurden benotet.
- Archivaliensignatur
-
E 63 Nr. 290
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 St.; vier verschiedene Einzelteile; hinter Passepartouts; Gesamtgröße: 25 x 35 cm;
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Spelter, Sigrid
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Künstlerische Werke
- Kontext
-
Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"
- Bestand
-
E 63 Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"
- Indexbegriff Sache
-
Frauenfachschule der Stadt Nürnberg
Textil-Werkstätte
Textilwerkstätte an der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg
Berufsausbildung
Unterricht in städtischer Frauenfachschule
Stickmuster
Ornamentik
Werkprobe
Schularbeit
Stickstiche
Filet
- Indexbegriff Ort
-
Pilotystr. 4
- Laufzeit
-
1954 - 1956
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1954 - 1956
Ähnliche Objekte (12)
Baststudie, entworfen und angefertigt von Sigrid Spelter (*11.06.1937) während ihrer Berufsausbildung an der Textilwerkstatt der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg, Pilotystraße 4, wo sie zwischen 1954 und 1956 ihre Berufsausbildung absolvierte. Diese mussten als Probearbeiten bei der Klassenleitung abgegeben werden und wurden benotet.
Perlenstickerei in Kettenform, entworfen und angefertigt von Sigrid Spelter (*11.06.1937) während ihrer Berufsausbildung an der Textilwerkstatt der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg, Pilotystraße 4, wo sie zwischen 1954 und 1956 ihre Berufsausbildung absolvierte. Diese mussten als Probearbeiten bei der Klassenleitung abgegeben werden und wurden benotet.
Werkprobe mit zwei verschiedenen Ärmelschlitzen, angefertigt von Sigrid Spelter (*11.06.1937) während ihrer Berufsausbildung an der Textilwerkstatt der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg, Pilotystraße 4, wo sie zwischen 1954 und 1956 ihre Berufsausbildung absolvierte. Diese mussten als Probearbeiten bei der Klassenleitung abgegeben werden und wurden benotet.
Werkprobe mit Reißtechnik, entworfen und angefertigt von Sigrid Spelter (*11.06.1937) während ihrer Berufsausbildung an der Textilwerkstatt der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg, Pilotystraße 4, wo sie zwischen 1954 und 1956 ihre Berufsausbildung absolvierte. Diese mussten als Probearbeiten bei der Klassenleitung abgegeben werden und wurden benotet.
Werkprobe mit Durchzugtechnik, entworfen und angefertigt von Sigrid Spelter (*11.06.1937) während ihrer Berufsausbildung an der Textilwerkstatt der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg, Pilotystraße 4, wo sie zwischen 1954 und 1956 ihre Berufsausbildung absolvierte. Diese mussten als Probearbeiten bei der Klassenleitung abgegeben werden und wurden benotet.
Zwei Werkproben mit Strickmuster, entworfen und angefertigt von Sigrid Spelter (*11.06.1937) während ihrer Berufsausbildung an der Textilwerkstatt der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg, Pilotystraße 4, wo sie zwischen 1954 und 1956 ihre Berufsausbildung absolvierte. Diese mussten als Probearbeiten bei der Klassenleitung abgegeben werden und wurden benotet.