Archivale

Schulhelft aus dem Unterrichtsfach Kunstgeschichte der Berufsausbildung an der Textilwerkstatt der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg, Pilotystraße 4. Aus dem Besitz von Sigrig Spelter (*11.06.1937), welche zwischen 1954 und 1956 dort Ihre Berufsausbildung absolvierte.

Enthält u.a.:
Inhaltlich werden die Epochen der Romanik, Gotik, Renaissance und des Barock behandelt. Die einzelnen Epochen sind gegliedert in die Entwicklung, die Architektur, die Plastik und die Malerei. Zudem wird ein Fokus auf die Nürnberger Vertreter der einzelnen Kunstströmungen eingegangen, u.a. werden Michael Wolgemut, Albrecht Dürer und Peter Vischer genannt. Dieses Fach diente im Zuge der Ausbildung zur Schulung des ästhetischen Empfindens der Schülerinnen.

Archivaliensignatur
E 63 Nr. 281
Umfang
Umfang/Beschreibung: 1 St.;DIN A5; Seiten liniert;
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Dürer, Albrecht

Indexbegriff Person: Spelter, Sigrid

Indexbegriff Person: Vischer, Peter

Indexbegriff Person: Wolgemut, Michael

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzeldokumente

Kontext
Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"
Bestand
E 63 Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"

Indexbegriff Sache
Frauenfachschule der Stadt Nürnberg
Textil-Werkstätte
Textilwerkstätte an der Städtischen Frauenfachschule Nürnberg
Berufsausbildung
Kunstgeschichte
Romanik
Gotik
Renaissance
Barock
Architektur
Plastik
Malerei
Unterricht in städtischer Frauenfachschule
Nürnberger Künstler
Indexbegriff Ort
Pilotystr. 4

Laufzeit
1954 - 1956

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1954 - 1956

Ähnliche Objekte (12)