Postkarte (Metallspiegel aus Gold, Silber, Obsidian und Edelsteinen; um 1800 v.Chr.)
ÄGYPTISCHER METALLSPIEGEL
- Standort
-
Frisörmuseum, Eckernförde
- Inventarnummer
-
Pk395
- Maße
-
H: 14,8 cm, B: 10,5 cm
- Material/Technik
-
Fotokarton; belichtet; entwickelt; bedruckt
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Schriftzug (hinten: SPIEGEL; Silber, Gold, Obsidian, Edelsteine, H 28 cm, Breite 15 cm; Mittleres Reich, 12. Dynastie, um 1800 v.Chr.; Aus Illahun, Grab der Sat-Hathor-inet; Kairo, CG 52663 = JE 44920; © Ägypt. Altertümerverwaltung, Kairo und Verl. Philipp von Zabern, Mainz)
- Klassifikation
-
Kosmetika (Sachgruppe)
Körperpflege (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Hersteller)
- (wo)
-
Illahun
- (wann)
-
4. Viertel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Frisörmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2023, 10:47 MESZ
Datenpartner
Frisörmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte (Metallspiegel aus Gold, Silber, Obsidian und Edelsteinen; um 1800 v.Chr.)
Beteiligte
- Unbekannt (Hersteller)
Entstanden
- 4. Viertel 20. Jahrhundert