Baudenkmal
Wilhelm-Schramm-Stift; Offenbach, Buchrainweg 135
Das Altersheim wurde 1912/13 nach Entwürfen des Architekten Professor Hugo Eberhardt erbaut. Es besteht aus zwei Flügeln, die rechtwinklig miteinander verbunden sind. Im vorderen Teil liegen im Erdgeschoss Tagesräume und Zimmer, im hinteren Teil Speisesaal und Besuchszimmer. Im Obergeschoss sind vorn die Zimmer der Bewohner und zur Gartenseite hin Krankenzimmer angeordnet. Das zweigeschossige Haus im Landhausstil wird an der Straßenfassade von einem mittigen, säulengestützten Balkon und darüber liegendem Zwerchhaus im Walmdach dominiert. Seitlich des Zwerchhauses Dachgauben mit Dreieckgiebeln. Seitlich des Balkons sind als eigentümlicher Schmuck der Fassade kleine Kopfskulpturen eingesetzt. Beidseits jeweils Eingangsloggia mit darüber liegendem Balkon. Wichtig für die ursprüngliche Erscheinung des Gebäudes waren Sprossenfenster und die ehemals im Ober- und Dachgeschoss vorhandenen Holzklappläden.Wahrscheinlich einzig in Offenbach erhaltener Wohnbau des Architekten Hugo Eberhardt, der hier moderne Elemente mit neoklassizistischer Architektur verband.
- Standort
-
Buchrainweg 135, Offenbach, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eberhardt, Hugo (Prof., Architekt) [Architekt / Künstler]
- (wann)
-
1912
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Eberhardt, Hugo (Prof., Architekt) [Architekt / Künstler]
Entstanden
- 1912