- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0014748x_p (Bildnummer)
- Inschrift/Beschriftung
-
Datierung: M CCCC LIX/ XXV/ IUNII
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Santa Maria in CastelloNordportal, Arzignano (Hauptdokument)
Literatur: V. Nori: Arzignano. 1980, S. 56-62; O. Beltrame: Arzignano nella storia. Vicenza 1937, S. 167-170; F. Barbieri: Sculture della Valle del Chiampo. Vicenza 1975, S. 49-83
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Groteske Agatha (Heilige)
Brust
Schüssel
Teller
Haus
Laib
Kerze
Zange Greif
griffo
Löwe
Groteske (Ornament) (ICONCLASS)
Agatha von Catania, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Brüste auf einem Teller, brennendes Haus, Brotlaib, Fackel oder Kerze, Zange (ICONCLASS)
Greif (Löwe/Adler); Ripa: Griffo (ICONCLASS)
Christus schreitet aus dem Grab heraus (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Arzignano
Pieve di Arzignano (früherer Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1992
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1480-1500
- Ereignis
-
ältere Datierung
- (wann)
-
1457-1459
- Ereignis
-
Translozierung
- (wann)
-
1850
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Portal
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1992
- 1480-1500
- 1457-1459
- 1850