Montage
Grabmal, Gamzigrad (Romuliana) bei Zajecar: Ansicht des alten Monastirs, Querschnitt, Details und Grundriss, Größenangaben (zwei Blätter)
- Location
-
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
- Inventory number
-
44495
- Measurements
-
Blattmaß: 35,4 x 28,4 cm
- Material/Technique
-
Bleistift auf Transparent
- Subject (where)
-
Gamzigrad
- Event
-
Herstellung
- DOI
- Rights
-
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 44495. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
- Last update
-
28.04.2025, 1:46 PM CEST
Data provider
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Montage
Associated
Other Objects (12)

Stiftskirche, Gernrode Restaurierung: Vier Blätter auf Karton mit Details der Arkaden der nördlichen Langhaus-Empore: 1. Perspektivische Ansicht des Mittelpfeilers des nördlichen Langhauses, 2. Detail Arkadenpfeiler, 3. Arkaden der oberen Galerie, 4. Relief stehender Löwe (4 Blätter aus Quast Skizzenbuch)
![Ornamentik von Dreifußringen und Tongefäßen aus Olympia, einem Goldkelch aus Mykene und Schmuck aus Madras (z.T. von Messingguss aus Wachsform): [Anmerkung: nicht von Quast, vgl. Datierung!] Fragmentarische Musterungsskizzen nach Olympia IV, Taf. XXIX, fig. 570, 638 (Dreifüße), Taf. XXX, fig. 568 (unbekannte Provenienz), Taf. LXX, fig. 1312 (Tongefäß), Peasant Jewellery, Madras Présidency, in Journal of Indian Art and Industry, 34, April 1891, nach Schliemann: Mykenai, 335, fig. 453 (Kelch) (Vier Blätter mit Nach- oder Durchzeichnungen)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/650a6411-f5f1-410c-90e1-c13a9a4cf576/full/!306,450/0/default.jpg)