Akten
Sachsenerz Bergwerks AG, Betriebsabteilung Schneeberg
Enthält u.a.: Sprengstofferlaubnissscheine und Personalunterlagen von Johannes Schmidt, Ernst Voigt, Walter Klaumünzner, Gerhard Werner, Fritz Preißler, Rober Ebert, Willy Weiß, Max Dittrich, Friz Unger, Luitpold Ostner.- Wetter- und Emanationsmessungen.- Befahrung und Sicherung des Markus Semmler Stolln.- Seilfahrung im Beust Schacht.- Namentliche Auflistung von Aufsichtspersonen, Vertrauensmänner und Entlassung und Beurlaubung von Angestellten.- Arbeitskräfteanforderung.- Produktions- und Erzeugungsplan von Wismut-, Kobalt- und Nickel Konzentrat.- Betriebsplan.- Aufstellung über die auf der Grube Martin Römer bei Kriegsende abhanden gekommenen und zerstörten Gegenstände und Maschinen.- Betriebseinstellung Helene Schacht, Grube Martin Römer und der Grube Antonsthal.- Einsatz von Ostarbeiter Michalo Sitschkar.- Zuweisung von slowakischen Kriegsgefangenen, Ostarbeiter: Dimitri Kuwschinow und den südafrikanischen Kriegsgefangenen: Eric Heslop und Engelbrecht Zacharias.- Naßbohrverfahren in den Betriebsabteilung Schneeberg und Johanngeorgenstadt.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40054 Bergamt Zwickau, Nr. 99 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Anl. 1 Grundriss und Profil vom Helene Schacht, M. 1:500, (0,59 x 0,62).- Anl. 2 Druckwasserkessel zum Spülkopfbohren, (A4).- Anl. 3 Grundriss für Werkstatt, Lager und Aufenthaltsraum, Beust Schacht, M. 1:100, (0,30 x 0,60).- Anl. 4 Lageplan vom Beust Schacht, M. 1:1000, (A4).
- Context
-
40054 Bergamt Zwickau >> 4. Betriebsakten Erz >> 4.2. Erzbergbaubetriebe
- Holding
-
40054 Bergamt Zwickau
- Date of creation
-
1944 - 1947
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:05 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1944 - 1947