Schriftgut

Flugzeuge.- Typen, Entwicklung und Einsatz

Enthält u.a.:
Transportflugzeug Junkers Ju 52 / 3m.- Beschreibung und Foto;
Transportflugzeug für schwere Lasten Messerschmitt Me 323.- Beschreibung und Foto;
Der deutsche Flugzeugbau. Typen, Varianten Verwendungszweck 1939-1945 (ohne Schulflugzeuge und Lastensegler).- Zusammenstellung des Generalquartiermeisters, 6. Abt., nach den Meldelisten (Abschrift);
General Galland und General Hitschhold: Entwicklung der Schlachtflieger.- Ergänzungen zu einer Studie der Kriegswissenschaftlichen Abteilung der Luftwaffe aus dem Jahr 1944 (Abschrift);
Oberstingenieur Cornelius und Major Brücker: Die Entstehung der Schlachtfliegerwaffe. Ihre Entwicklung vor und während des Krieges.- Studie der Kriegswissenschaftlichen Abteilung der Luftwaffe, Dez. 1944 (Abschrift);
Generalmajor a.D. Hitschhold: Die Schlachtfliegerei in der deutschen Luftwaffe. Gesamtüberblick;
Ohne Verfasser: Entwicklung der Nachtschlachtgruppe 2;
E. Wetter: Erdkampfflugzeuge (Kopie aus einer Veröffentlichung), o.Dat.;
Kurzbeschreibung der als Sturzkampf- und Schlachtflieger eingesetzten Flugzeuge (Junkers Ju 87, Focke-Wulf Fw 190, Henschel Hs 123).- Aus einer Vorstudie der Luftfahrtindustrie, 1944 (Abschrift);
General der Flieger a.D. Paul Deichmann: Der Einfluß der politischen Planung auf die materiellen Kriegsvorbereitungen der deutschen Luftwaffe vor dem II. Weltkrieg;
Greffrath: Die Entwicklung des Nachtjagdflugzeuges;
Generalmajor a.D. Walter Grabmann: Bewertung der Flugzeugmuster der Tagjagd;
Generalmajor a.D. Walter Grabmann: Die Entwicklung der Me 210;
Ohne Verfasser: Das Problem des zerstörer-Flugzeuges (Me 110, Me 210, Me 410).- Zusammenstellung anhand der Besprechungen beim Generalluftzeugmeisters;
Major a.D. W. Grommes, TO des Zerstörergeschwaders 76: Verwendung der Messerschmitt Me 110 im Jahr 1940;
Ohne Verfasser: Die deutschen Höhenflugzeuge;
Die Entwicklung des deutschen Jagdbombers.- Zusammenstellung aus dem Projekt von Rhoden;
Major i.G. Schmid, Gruppenleiter beim Luftwaffenführungsstab: Die Fliegertruppe.- Beitrag von 1937 zu dem Buch "Der zivile Luftschutz" von Knipfer und Hampe;
Oberst a.D. Rowehl: Chronik der Aufklärungsgruppe des ObdL in Kurzform, 1. Abschnitt 1926-1933;
General a.D. von Döring: Einsatz der Jagverbände. Kurze Zusammenfassung einer Denkschrift aus dem Jahr 1936 oder 1937 (Abschrift);
Bemerkungen zur Darstellung der Nachtjagd sowie Berichtigungen zur Veröffentlichung von Adolf Galland "Die Ersten und die Letzen";
Nachtjagdverfahren ("Himmelbett", "Bumerang", "Wilde Sau").- Auszüge aus einer Ausarbeizung von Generalmajor a.D. Walter Grabmann;
General der Flieger a.D. Josef Kammhuber: Einsatz der I./Nachtjagdgeschwader (Abschrift der Studie D-162);
Oberstleutnant a.D. Hans Kogler: Kurzberichte über den Einsatz des Zerstörergeschwaders 76 "Horst Wessel" im Westfeldzug 1940 und in der Reichsverteidigung 1944 sowie die Geschwader- und Gruppenkommandeure 1939-1945;
Horst-Adalbert Koch: Luftdienstverbände.- Abschrift aus "Der Luftwaffenring" 2/1955

Reference number
Bundesarchiv, BArch ZA 3/109
Language of the material
deutsch

Context
Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe >> ZA 3 Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe >> Bestandsverzeichnis (Retro)
Holding
BArch ZA 3 Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe

Provenance
Studiengruppe Luftwaffe der US-Historical Division, Karlsruhe, 1953-1957
Date of creation
1953-1956

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Studiengruppe Luftwaffe der US-Historical Division, Karlsruhe, 1953-1957

Time of origin

  • 1953-1956

Other Objects (12)