Artikel
Der Strukturwandel im Börsenwesen: Wettbewerbstheoretische Überlegungen und Trends im Ausland als Leitbilder für den Finanzplatz Deutschland
Der Strukturwandel im Börsenwesen: Wettbewerbstheoretische Überlegungen und Trends im Ausland als Leitbilder für den Finanzplatz Deutschland Der ZEUS-Bericht enthält das strategische Programm, mit dem sich die Deutsche Börse AG (DBAG) zur führenden Börsenorganisation in der europäischen Zeitzone entwickeln will. In dieser Untersuchung geht es darum, zu analysieren und zu beurteilen, wie sich die Pläne der DBAG auf die Position des Finanzplatzes Deutschland im internationalen Markt der Börsen auswirken. Als Referenzpunkt wird nicht der gegenwärtige Zustand gewählt, sondern die absehbare Entwicklung im Börsenwesen. Um sie zu erkennen, bieten sich zwei Wege an: grundlegende evolutions- und wettbewerbstheoretische Überlegungen und eine Extrapolation im Ausland beobachtbarer Trends. Deswegen wird der Strukturwandel im Börsenwesen Englands und der Vereinigten Staaten perspektivisch beleuchtet. Wer sich an den international absehbaren Entwicklungen orientiert, der wird eher nicht damit rechnen, daß allein die Verwirklichung der Pläne der DBAG den Finanzplatz Deutschland im internationalen Wettbewerb um einen großen Sprung nach vorn führt. Entscheidend ist, was die Börsenmitglieder im Wettbewerb untereinander aus der Umstellung machen. Sollte das Frankfurter EHS der Anstoß zu einem Wettbewerb deutscher Institute und Institutsgruppen im Bereich der Ergänzungssysteme sein, würde es inländische Rivalitäten auslösen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Deutschland rasch verbessern.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 30 ; Year: 1997 ; Issue: 3 ; Pages: 369-411
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmidt, Hartmut
Oesterhelweg, Olaf
Treske, Kai
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1997
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.30.3.369
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schmidt, Hartmut
- Oesterhelweg, Olaf
- Treske, Kai
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1997