Journal article | Zeitschriftenartikel

Methodische Problemfelder und ethische Implikationen der zeitzeugenbasierten Historiographie: ein Erfahrungsbericht

Basierend auf forschungspraktischen Erfahrungen in mehreren Zeitzeugenprojekten betrachtet die Autorin methodische Problemfelder mit Blick auf ethische Implikationen der historischen Zeitzeugenarbeit. Diskutiert werden Chancen und Risiken des methodischen Ansatzes sowie ethische Leitlinien in der Oral History. Reflexion und Ausblick verweisen auf eine notwendige Ethikkultur in der Zeitzeugenarbeit.

ISSN
0933-5315
Umfang
Seite(n): 273-289
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 30(1-2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Oral History
Methode
Forschung
Wissenschaftsethik
Geschichtswissenschaft
Erinnerungskultur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Söhner, Felicitas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62439-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Söhner, Felicitas

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)