Vladimir Germanovič Bogoraz (1865-1936): eine Bibliographie

Abstract: Der Name Vladimir Germanovič Bogoraz (1865-1936) deutsche Version: Waldemar Bogoras, literarisches Pseudonym: N.A. Tan ist eng mit der revolutionären Bewegung in Russland verknüpft. Er steht für wesentliche Teile der Geschichte von Narodnaja volja (Der Volkswille), einer streng verfolgten Untergrundorganisation, deren Aktionen die Stimmung im zaristischen Russland des späten 19. Jahrhunderts stark bestimmte. Jedoch nicht nur als politischer Agitator, sondern auch als Wortkünstler tritt Bogoraz aus den Reihen seiner Zeitgenossen hervor. In jungen Jahren verschlug es Bogoraz als politische persona non grata für ein Jahrzehnt (1989-1998) nach Jakutien. Unter dem Eindruck eines ungekannt rauhen Lebens jenseits des Polarkreises wandte er sich hier der belletristischen Dichtung zu. Es wurde der Grundstein für verschiedene, teilweise erst später veröffentlichte Werke gelegt, darunter lyrische Texte, Erzählungen und Romane. Die Tätigkeit des Schriftstellers stand unter dem Einfluss eines b

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
392139645X
Umfang
Online-Ressource, 104 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Mitteilungen / Osteuropa-Institut München, Historische Abteilung ; Bd. 33

Schlagwort
Bogoraz, Vladimir Germanovič
Autobiografie
Larisa
Taganrog
München
Moskau

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wann)
1999
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Osteuropa-Institut München

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63279-4
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)