Zeichnung

Apotheose der heiligen Dominikaner

Alternativer Titel
Die Herrlichkeit der Seligen (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
13159
Weitere Nummer(n)
13159 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: max. 395 x max. 575 mm
Material/Technik
Feder in Braun und Pinsel in Grau über schwarzem Stift, allseitige Einfassungslinie in Braun über schwarzem Stift (Reste), Sepiaflecken, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Drei Mondsicheln und Armbrust
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mit der zugehörigen Inventarnummer (mit Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist vorbereitend für: Gaspare Diziani: Apotheose der hll. Dominikaner, 1751, Gewölbefresko. S. Bartolomeo, Bergamo
Teil desselben Werkprozesses: Gaspare Diziani: Apotheose der hll. Dominikaner (Bozzetto), ca. 1751, Öl auf Leinwand. Privatbesitz, ehemals Sotheby's, London (Versteigerung am 7. Dezember 1988, A Collection of Paintings and Drawings by Carlo Carlone and his Contemporaries formed by Professor and Mrs. Joseph Matzker, Los 7)
Teil desselben Werkprozesses: Gaspare Diziani: La Trinità e santi domenicani in gloria (Bozzetto), ca. 1751, Öl auf Leinwand, 64 x 42 cm. Inv. Nr. 58AC00150, Accademia Carrara, Bergamo
Teil desselben Werkprozesses: Gaspare Diziani: Früher Teilentwurf zur Anbetung der heiligen Dreifaltigkeit mit den Heiligen Dominikus und Thomas von Aquin, ca. 1750, Feder über Kreide, graubraun laviert, 360 x 290 mm. Inv. Nr. 25022, Albertina, Grafische Sammlung, Wien
Teil desselben Werkprozesses: Gaspare Diziani: Apotheose der hll. Dominikaner, ca. 1751, Zeichnung. Inv. Nr. 5573, Museo Correr, Venedig

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Mönchsorden, monastisches Leben: Dominikaner
Iconclass-Notation: Apotheose (oder Himmelfahrt) individueller Personen
Iconclass-Notation: Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden
Iconclass-Notation: auf Wolken sitzen oder stehen
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gaspare Diziani (1689 - 1767) Zeichner
Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
(wann)
ca. 1750
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1907

Letzte Aktualisierung
2024-12-13T08:58:56+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1750

Ähnliche Objekte (12)