Schriftgut
Berlin-Spandau, Weinmeisterhöhe, Haus Baensch
Enthält: Bl. 1–10 Korrespondenz von Hans Scharoun mit Landratsamt / Baupolizei betr. Genehmigungen und Bauschein Bl. 11–13 Berechnung des umbauten Raumes, Grundriss und Schnitt mit Be- und Entwässerungsanlage und Schema der Heizungsanlage, Grundriss von Keller, Erd- und Dachgeschoss Bl. 14–15 Zeitungsausschnitt 1975, Literaturangaben zum Projekt (beschriftete Mappe) Bl. 18–23 Konvolut von Zeitschriften: – "L'opera di Hans Scharoun e la sua influenza a Lünen", "L'Architettura. Cronache e storia" (1963), Nr. 96 – "Berlin Dokumente europäischen Bauens", "Bauwelt" 52 (1961), Heft 41/42 – "Domus. Le arti nella casa" 183 (März 1943) – "Rassegna di architettura", Nr. 9 (September 1939) – "Architectural Record" (Mai 1939) – "Byggmästaren" 15 (1938) – "Hus og have" (Oktober 1937) – "Die Dame" 63 (1936), Heft 15 Bl. 24 Broschüre zur Ausstellung "Architekt Hans Scharoun", Stedelijk van Abbemuseum Eindhoven (13.9.–13.10.1968)
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Scharoun-Hans 4789
- Umfang
-
24 Blatt / Stück
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Werkverzeichnis: Scharoun WV 134
Aufzeichnungsform: Maschinenschrift, Durchschlag, Druck, gefaltete Lichtpause, Buntstift auf Lichtpause
Provenienz: Altbestand
- Kontext
-
Hans-Scharoun-Archiv >> 02. Sachakten >> 02.01 Projektbezogene Sachakten
- Bestand
-
Scharoun-Hans Hans-Scharoun-Archiv
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Berlin
- Laufzeit
-
1935
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1935