Archivale
Das großmütterliche Erbteil des unter Vormundschaft stehenden Freiherrn v. Stetten
Enthält u.a.: a) Heiratsbrief (Ehevertrag) zwischen Johann Albrecht v. Stetten und Anna Kunigunda v. Ellrichshausen, Assumstadt, 27. Nov. 1698 (Or.-Ausf. Pap. mit aufgedr. Sieg. der beiden Eheschließenden und von 9 adeligen Zeugen; b) Willenserklärung der Witwe Maria Kunigunde v. Ellrichshausen, geb. Kolb v. Reindorf über die Verteilung ihres Vermögens, d.d. Assumstadt, 27. Jan. 1702 (Abschr. Pap.); c) Johann Albrecht v. Stetten gibt seiner Ehefrau Anna Kunigunde, geb. v. Ellrichshausen, Sicherheit für ihr Heiratsgut und mütterliches Erbteil, d.d. Schloß Stetten, 16. Mai 1704 (Abschr. Pap.); d) Inventar über die Mobilien des Joh. Albrecht v. Stetten, aufgestellt anläßlich seiner zweiten Heirat mit Johanna Sophia Lucia v. Buttlar, d.d. Schloß Stetten, 2. März 1724 (Or.-Ausf. Pap. mit aufgedruckten Siegeln des Joh. Albrecht v. Stetten und der Maria Sibylla v. Berlichingen, geb. v. Stetten); e) Heiratsbrief (Ehevertrag) zwischen Joh. Albrecht v. Stetten und Johanna Sophia Lucia Tralsch v. Buttlar, d.d. Schloß Stetten, 6. März 1724 (Auszug Pap.)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 583 Bü 900
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Odenwald, Ritterkanton >> 2. Familien und Ortschaften >> 2.1 Familien >> 2.1.28 von Stetten >> 2.1.28.4 Erbschaftssachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 583 Odenwald, Ritterkanton
- Laufzeit
-
1698-1729
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1698-1729