Archivale
Volksbühne - Theater am Bülowplatz Berlin
Darin: Flyer, Einladung zum Ausspracheabend der Sonderabteilungen der Volksbühne e.V. im Sitzungssaal des Bezirksamtes Kreuzberg mit Alfred Döblin und Karl Heinz Martin, 01. Juni.
Enthält: "Der Revisor", 07. Mai 1915.- "Die Lokalbahn", 15. Juni 1915.- "Pension Schöller", 02. Juli 1915.- "Die Räuber", 01. September 1915.- "Der Kaufmann von Venedig", 16. November 1915.- "Hamlet", 17. Februar 1916.- "Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabunden", 13. Juni 1916.- "Meister Olaf", 18. Oktober 1916.- "Nachtasyl", 07. Dezember 1916.- "Das Konzert", 18. April 1917.- "Die Königin der Luft", 20. Juni 1917.- "Blutopfer", 01. Februar 1918.- "Was ihr wollt oder: Fastnacht", 15. März 1918.- "Hamlet, Prinz von Dänemark", 11. April 1918.- "General Yorck", 03. Juli 1918.- "Der Kirschgarten", 12. Oktober 1918.- "Luther oder: Die Nachtigall von Wittenberg", 25. April 1919.- "Der Richter von Zalamea", 06. Juni 1920.- "Antigone", 03. Juni 1921.- Konzert, 09. Oktober 1921 (Lula Mysz-Gmeiner, Albert Fischer, Eduard Behm).- "König Lear", 11. März 1922.- "Der Verschwender", 03. Mai 1923.- "Der abtrünnige Zar", 14. Oktober 1923.- "Die lustigen Weiber von Windsor", 01. November 1923.- "Die Fahrt nach Orplid", 11. Januar 1924.- "Datterich", 25. Oktober 1925.- "Der dütsche Michel", 26. September 1926.- "Die rote Robe", 26. April 1928.- "Orpheus in der Unterwelt", 16. Juni 1928 und 18. Juli 1928.- "Was ihr wollt", 03. November 1928.- "Macbeth", 19. Dezember 1928.- "Das Mädl aus der Vorstadt, oder: Ehrlich währt am längsten", 13. Februar 1929.- "Berlin wie es weint und lacht", 22. Juni 1929.- "Dantons Tod", 10. Oktober 1929.- "Apollo, Brunnenstraße", 10. Februar 1930.- "Amnestie", 30. März 1930.- "Rost", 10. Mai 1930.- "Julius Caesar", 20. Juni 1930.- "Die Weber" - Festvorstellung anlässlich des 40jährigen Bestehens der Volksbühne e.V., 20. September 1930.- II. Konzert Heinrich Schlusnus, am Flügel: Franz Rupp, 15. November 1931.- "Sturm im Wasserglas", 13. Mai 1932.- "Viel Lärm um Nichts", 22. März 1933.- Yvonne Georgi, VI. Tanzmatinee 1932/33, 02. April 1933.- "Viel Lärm um Nichts", 17. April 1933.- "Florian Geyer", 19. April 1933.- "Eine leichte Person", 06. Juni 1933.- "Der Bund der Jugend", 15. September 1933.- "Der Widerspenstigen Zähmung", 06. Oktober 1933 und 10. Oktober 1933.- 1. Tanzmatinee Harald Kreuzberg, 22. Oktober 1933.- "Maria Stuart", 31. Oktober 1933.- "Der Tod in Genf", 27. November 1933.- "Der Widerspenstigen Zähmung", 18. Dezember 1933.- "Die Kaiserin", 22. Dezember 1933.- "Egmont", 26. Januar 1934.- Tanzmatinee Mary Wigman, 28. Januar 1934.- "Leonce und Lena"/"Der zerbrochene Krug" - Ein deutscher Lustspielabend, 21. Februar 1934.- "Festgefahren", 21. März 1934.- 4. Tanzmatinee Alexander von Swaine, Alice Uhlen, Heide Woog, 08. April 1934.- "Stein unter Steinen", 16. April 1934.- "Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten", 09. Mai 1934.- "Was ihr wollt", 08. Oktober 1934.- "Die Jungfrau von Orleans", 07. November 1934.- "Der G´wissenswurm", 30. November 1934.- "Wer? Wen?", 31. Dezember 1934.- IX. Symphonie von Beethoven unter Artur Rother, Philharmonisches Orchester, 31. Dezember 1934.- "Bären", 31. Januar 1935.- "Seiner Gnaden Testament", 02. März 1935.- "Der goldene Kranz", 10. April 1935.- "Schach dem König...!", 16. Mai 1935.- "In Luv und Lee die Liebe", 25. Juni 1935.- "Lachen und Tanz", 16. und 20. Oktober 1935.- "Prinz Friedrich von Homburg", 28. Oktober 1935.- "Der Verschwender", 01. Dezember 1935.- "Der Brandner-Kasper schaut ins Paradies", 16. Dezember 1935.- "Maria Magdalena", 17. Januar 1936.- "De rode Uennerrock", Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Hamburg, 30. Januar 1936.- "Der Tartuffe", Februar 1936.- "Mutter Mews", 03. April 1936.- "Das verwunschene Schloß", 04. April 1936.- "Schwarzbrot und Kipfel", 12. April 1936.- "Das Käthchen von Heilbronn", 13. Mai 1936.- Undatiert ("Mirandolina", 3. Tanzmatinee Afrika Doering, Maja Lex, Berthe Trümpy, "Hafenlegende", "Marsch der Veteranen", "Warbeck", "Ein Sommernachtstraum", "Mein Leopold", "Die Walküre", "Darüber läßt sich reden", "Robert und Bertram oder: Die lustigen Vagabunden" - Gastspiel Hans Waßmann, "Paul Lange und Tora Parsberg", "Die lustigen Weiber von Windsor", "Maß für Maß", "Ostern", "Der tolle Tag oder: Figaros Hochzeit", "Der Kaiserjäger", "Undine", "Madame Butterfly", "Fahnen").
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 167 Nr. 7840
- Kontext
-
A Rep. 167 Königliche Schauspiele/Preußische Staatstheater >> 21. Theaterzettel, Programmhefte etc. anderer Bühnen >> 21.01. Berliner Bühnen >> 21.01.05. Sammlung Berliner Bühnen
- Bestand
-
A Rep. 167 Königliche Schauspiele/Preußische Staatstheater
- Indexbegriff Sache
-
Abtrünnige Zar, Der
Amnestie
Antigone
Apollo, Brunnenstraße
Bären
Berlin wie es weint und lacht
Blutopfer
Brandner-Kasper schaut ins Paradies, Der
Bund der Jugend, Der
Dantons Tod
Darüber läßt sich reden
Datterich
De rode Uennerrock
Der Widerspenstigen Zähmung
Dütsche Michel, Der
Egmont
Ein Sommernachtstraum
Eine leichte Person
Fahnen
Fahrt nach Orplid, Die
Festgefahren
Florian Geyer
G´wissenswurm, Der
General Yorck
Goldene Kranz, Der
Hafenlegende
Hamlet
Hamlet, Prinz von Dänemark
In Luv und Lee die Liebe
Julius Caesar
Jungfrau von Orleans, Die
Kaiserin, Die
Kaiserjäger, Der
Käthchen von Heilbronn, Das
Kaufmann von Venedig, Der
Kirschgarten, Der
König Lear
Königin der Luft, Die
Konzert, Das
Lachen und Tanz
Leonce und Lena
Lokalbahn, Die
Lustigen Vagabunden, Die
Lustigen Weiber von Windsor, Die
Luther oder: Die Nachtigall von Wittenberg
Macbeth
Madame Butterfly
Mädl aus der Vorstadt, Das, oder: Ehrlich währt am längsten
Maria Magdalena
Maria Stuart
Marsch der Veteranen
Maß für Maß
Mein Leopold
Meister Olaf
Mirandolina
Mutter Mews
Nachtasyl
Niederdeutsche Bühne Hamburg
Orpheus in der Unterwelt
Ostern
Paul Lange und Tora Parsberg
Pension Schöller
Philharmonisches Orchester
Prinz Friedrich von Homburg
Räuber, Die
Reise auf gemeinschaftliche Kosten, Die
Revisor, Der
Richter von Zalamea, Der
Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabunden
Rost
Rote Robe, Die
Schach dem König...!
Schwarzbrot und Kipfel
Seiner Gnaden Testament
Stein unter Steinen
Sturm im Wasserglas
Tartuffe, Der
Theater am Bülowplatz
Tod in Genf, Der
Tolle Tag, Der oder: Figaros Hochzeit
Undine
Verschwender, Der
Verwunschene Schloss, Das
Viel Lärm um Nichts
Walküre, Die
Warbeck
Was ihr wollt
Was ihr wollt oder: Fastnacht
Weber, Die
Wer? Wen?
Zerbrochene Krug, Der
- Indexbegriff Person
-
Behm, Eduard
Döblin, Alfred
Doering, Afrika
Fischer, Albert
Georgi, Yvonne
Kreuzberg, Harald
Lex, Maja
Martin, Karl Heinz
Mysz-Gmeiner, Lula
Rother, Artur
Rupp, Franz
Schlusnus, Heinrich
Swaine, Alexander von
Trümpy, Berthe
Uhlen, Alice
Waßmann, Hans
Wigman, Mary
Woog, Heide
- Indexbegriff Ort
-
Hamburg
- Laufzeit
-
1915 - 1936
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:56 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915 - 1936