Münze
Sachsen-Coburg-Saalfeld: Franz Josias
Vorderseite: CONIUNCTIO FELIX. Glückliche Verbindung - Zwei schwebende Genien halten die Enden eines Bandes, mit dem die Wappenschilde von Brandenburg und Sachsen oben verbunden sind.
Rückseite: NVPTIARVM / SOLENNIA CELEBR / COBVRGI / MDCCLIV. Vermählung feierlich vollzogen zu Coburg 1754 - Vierzeilige Aufschrift.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Auf die Vermählung von Friederike Karoline von Sachsen-Coburg- Saalfeld mit dem Markgrafen Christian Friedrich Carl Alexander von Brandenburg-Ansbach im Jahre 1754 wurden Doppeldukaten und Dukaten wie auch Silberabschläge in der Saalfelder Münze durch den Münzmeister Johann Christian Eberhardt hergestellt. Da die Münze ein Produkt der Saalfelder Prägestätte ist und ganz offensichtlich im Auftrag des Brautvaters entstand, gehört sie in die Münzreihe Sachsen-Coburg-Gothas, nicht in die von Brandenburg-Ansbach.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18224404
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 3.47 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: O. Kozinowski - J. Otto - H. Ruß, Die Münzen des Fürsten- und Herzogtums Coburg 1577-1918 I (2005) Nr. 882.2; D. Fischer - H. Maué, Die Medaillen der Hohenzollern in Franken (2000) Nr. 3.703; A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 355; G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) Nr. 86; B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 112 f. Nr. I 4.12 mit Abb. (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Dukat (Hochzeitsdukat) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Franz Josias (1745-1764), Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (25.09.1697 - 16.09.1764) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eberhardt Johann Christian (08.07.1731 - 22.06.1789) (Münzmeister (MM Nz))
Franz Josias (1745-1764), Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (25.09.1697 - 16.09.1764) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Thüringen
Saalfeld
- (wann)
-
1754
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1896
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896 Fikentscher
- Letzte Aktualisierung
-
21.02.20252025, 08:09 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Franz Josias (1745-1764), Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (25.09.1697 - 16.09.1764) (Autorität)
- Eberhardt Johann Christian (08.07.1731 - 22.06.1789) (Münzmeister (MM Nz))
Entstanden
- 1754
- 1896