Archivale
Personenakte des Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt (*15.02.1888)
Darin: Zeitungsausschnitt zur Ausstellungseröffnung Fritz Tennigkeit, 1939.
Enthält u.a.: Nachfrage zur Kriegssachschadensache 1944.- Mitteilung über Schäden in der Galerie, Lager Keithstraße und Lützowplatz und Privatwohnung Lützowstraße, 1943.- Bescheinigung des Referenten für den Sonderbauftragten für Linz, Dr. Gottfried Reimer (Direktor der Staatlichen Gemäldegalerie in Dresden), über die Sichtung von Kunstwerken im Elsass durch Gurlitt 1943.- Bescheinigungen für Diplom-Ingenieur Theodor von Friedrich und die Spedition anlässlich der Verlagerung des Kulturgutes nach Aussee.- Beitragsangelegenheit.- Ablehnung einer Unterstützung für den Schweizer Künstler C.I. Beesenich.- Einverständnis zu einer Übergabe einer Bronze von Lovis Corinth aus dem Depot der Dresdner Bank an Gurlitt.- Nachfrage zu einem Bild von Thomas Couture beim Auktionshaus Berkhan.- Zwangsvollstreckung (Dresdener Bank, Frau Haack, diverse steuerkassen).- Klärung der Streitigkeit mit Werner Grote-Hasenbalg wegen des Bilderkaufs von Rentzel aus Paris.- Interesse an einem Erwerb von Liebermann-Bildern.- Endgültige Klärung bei der Eigentümerschaft der Kunsthandlung.- Ermittlungen auf Grund von Käuferbeschwerden.- Ausstellung Otto Modersohn.- Feststellungen zur Politischen Beurteilung.- Ausstellungsvorhaben Conrad Westphal.- Mitteilung zur Auflösung der Fritz Gurlitt GmbH und dem Austritt der Kunsthändlerin Lilly Agoston.- Abschluss der Absatmmungsnachweise (mit Feststellung "Vierteljude").- Klärung des Erwerbs vom Kunstwerken von Prof. Heinrich Friedrich 1916.- Unterstützung bei der Erteilung von Devisen für Auslandsaufenthalte in Frankreich und Holland.- Schriftwechsel mit dem Landesmuseum Hannover und der Nachfahren von Caspar David Friedrich (Abschriften).- Umfangreicher Schriftwechsel zur Klärung der Abstammung 1938.- Abstammungsnachweis für Käthe Gurlitt geb. Lange.- Wertzuwachssteuersache.- Information über den Unterschied zur Kunsthandlung Fritz Gurlitt GmbH sowie Kunsthändlerin Lilly Agoston.- Politische Beurteilung der NSDAP.- Informationen der Geheimen Staatspolizei zur politischen Zuverlässigkeit und seiner geschiedenen Ehefrau Julie Gurlitt-Goob.- Aufnahmeantrag.- Abstammungsnachweise.
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 243-04 Nr. 2875
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 243-04 Nr. BDC Nr. 2400010820
Registratursignatur: A Rep. 243-04 Nr. 1937
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: MF-Nr. 52
Name: Gurlitt, Wolfgang (*15.02.1888)
- Kontext
-
A Rep. 243-04 Reichskammer der bildenden Künste, Landesleitung Berlin >> 06. Mitgliedsakten von Personen und Firmen >> 06.04. Fachgruppe Kunsthändler und Kunstverleger
- Bestand
-
A Rep. 243-04 Reichskammer der bildenden Künste, Landesleitung Berlin
- Laufzeit
-
1936 - 1944
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1936 - 1944