Sachakte
Pressezensur
Enthaeltvermerke: Ankündigung der Zeitung Rheinische Chronik sowie der Zeitschrift Annalen der politischen Weltgeschichte durch Dr. jur et phil. Philipp Goebel; Übernahme der Buchhandlung X. Levrault in Düsseldorf durch Hr. Goudon (Gondon); Druckschriften „Ode an Napoleon, Kaiser der Franzosen“ von August v. Kotzebue (4. Aufl.), o. D.; „Der Eroberer“ von K. Müchler, o. D.; „Merkwürdige Schilderungen der Verbrennung Moskau’s“ von einem Bewohner dieser Stadt und „Aufruf an die Deutschen“ von A. v. Kotzebue, 1813; „Die Ohrfeige von Moskau oder Feldzug der Franzosen nach Rußland im Jahr 1812“, o. Verf., Berlin 1813; „Die Ohrfeige von Moskau oder Schrekkenscenen an der Berezina während dem Feldzuge der Franzosen gegen Rußland im Jahr 1812“, von August von Kotzebue (3. Aufl.), Berlin 1814; „Beiträge zu der Ohrfeige von Moskau. Eine Sammlung höchst anziehender und wahrer Anekdoten“ von A... v. K..., Berlin, 1813; Der Krebsgang Napoleons oder Papiere von einer Kosaken- Patrouille aufgefangen. Nebst Zeitglossen“, o. Verfasser, o. D.; „Abgestattete Besuche von Napoleon in einem Wirthshause auf der Landstraße nach Maynz. In Gesprächen“, o. Verf., 1813; „Vorschrift für den Bergischen landsturmpflichtigen Wehrmann zu Fuß, oder Anweisung das Exerzizium auf eine geschwinde und leichte Art zu erlernen. Zum Selbstunterricht für alle waffenfähigen Männer“, o. Verf., 1814; Allgemeine Zeitung (Elberfeld) Nr .152 vom 3. Juni 1814; Elberfelder Intelligenzblatt Nr. 52 vom 2. Juli 1814; „Europa in Bezug auf den Frieden. Adresse an die Germanen des linken Rheinufers“, Juni 1814 [verfaßt von Lamezan, ehem. großherzogich Frankfurter Legationsrat]; Allgemeine Zeitung (Elberfeld) Nr. 286 vom 15. Oktober 1814; Druckproben: Siebel in Solingen; Wilh. Bleck und T. Kosten Schatz in Mülheim a.d. Ruhr („Instruction zur Waffenübung des Landsturms“; „Gesänge bei der Gedächtnisfeier des vollendeten herrn Predigers Jacob Gerhard Engels, am 23ten October 1814“; „Ein Gedicht am Begräbnistage des nun in Gott ruhenden Predigers Herrn Jacob Gerhard Engels“); August Christian Trost in Düsseldorf; P.G. Kerschilgen, Hofkammerrat Stahl, Franz Friedrich Stahl, J.C. Dänzer, Prof. Daulnoy und Joh. Godfried Bögeman in Düsseldorf; Schriftproben verschiedener Offizinien
- Alt-/Vorsignatur
-
XV, 123
- Kontext
-
Generalgouvernement Berg >> 15. Landesdirektion (einschließlich Kreisdirektionen) >> 15.11. Akten der Polizeidirektion
- Bestand
-
AA 0639 Generalgouvernement Berg
- Laufzeit
-
1813 - 1814
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1813 - 1814