- Weitere Titel
-
Opera
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 50 B 5/k, 38
- VD 18
-
11066040
- Umfang
-
[1] Bl., XL, 326 S., [4] Bl. ; 8°
- Ausgabe
-
Editio II Accuratior Et Auctior
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Novissime Recognita Emendata Et Illustrata Praemittuntur Vita A Io. Clerico Scripta Et Notitia Literaria Studiis Societatis Bipontinae
- Schlagwort
-
Geschichtsschreibung
Fachliteratur
Latein
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Biponti : Hallanzy , 1780
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/63678
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-674873
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Traktat ; Monografie
Entstanden
- Biponti : Hallanzy , 1780
Ähnliche Objekte (12)

Zweybrückische Feyer der zu Mannheim den 17 Jenner dieses Jahrs geschehenen Höchstbeglückten Kurfürstlich Sächsischen und Pfalzgrävlicher Zweybrückischen Vermählung : welche auf den 17 Merz in der Fürstlichen Schule in unterthänigst treuer Ehrfurcht ankündigt und zugleich Von Vermählungen Herzoglich Fränkischer und Rheinpfalzgrävlicher Erbprinzeßinnen mit auswärtigen Fürsten als einem Grund ihrer Nachfolge in die Rheinpfälzischen Lande, auf erfolgten gänzlichen Abgang des Mannstamms handlet

Kurzer Innhalt der Vorlegung der fideicommissarischen Rechte des Chur- und Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt und des regierenden Herrn Herzogs zu Pfalz-Zweybrücken als dermaligen nächsten Agnaten und Churfolgers insonderheit auf die von dem 30. December 1777. höchstseelig verstorbenen Herrn Churfürsten Maximilian Joseph in Bayern als des letzten aus der Wilhelminischen Linie verlassene sämtliche Lande und Leute mit Zugehörde
