Sachakte
Kopialbuch
Enthaeltvermerke: Enthält: Pensiones ecclesie in Gerrishem sumpte ex registro antiquo, [15./16. Jh.] (4 Folien vorgeheftet); Urkunde vom 12. März 1362 (Fragment) [= Gerresheim, Stift, Urkunden Nr. 94] (Bl. 1-2); Verzeichnis von Abgaben einzelner Häuser und Einkünfte der Kanonichen (Bl. 2-4); Kopie der Urkunde der Äbtissin Gertrud, 16. August 1272 (Fragment) [= Gerresheim, Stift, Urkunden Nr. 18]; protokollarische Aufzeichnungen über Einkünfte und Verteilung derselben an Stiftsdamen und Kanonichen und Güterübertragungen aus den Jahren 1457-1458, 1448, 1459-1462, 1464/65, 1469/70, 1473, 1476 (von verschiedenen Händen des 15. Jh.) (Bl. 5-16); Rest eines unbestimmbaren Notariatsinstruments. o. D., Urkunde vom 27. September 1373 [s. Vorgang] und Anfang einer Urkunde des Abtes Heinrich von Werden, o. D. (Bl. 17); Eidesformel für die Äbtissin Richardis de Steyda, abgelegt 30. Juni 1367 (Bl. 18); Urkunde vom 20. Januar 1438 [= Gerresheim, Stift, Urkunden Nr. 201] (Bl. 18-22); Urkunden von 1324-1448 (dabei: Düsseldorf, Liebfrauenstift Nr. 137 a) (Bl. 22-27); Fragment einer Urkunde über Tausch von Cerocensualen und Urkundenformular für derartige Fälle (Bl. 28); Formular für Professleistung einer Tertiarierin (Bl. 28v); Heberegister, [16. Jh.] (Bl. 29-48); Abschrift des Knippinck'schen Heberegisters [s. Gerresheim, Stift, Rep. u. Hs. Nr. 3, Bl. 175 ff.] (Bl. 29-33); Weistum und Verzeichnis des Hofes zu Nunninghoven (nicht in der Vorlage) (Bl. 33-35); wieder Abschrift (Bl. 35-46); selbständige Eintragungen: Mandatenbroder, Presentiensembl. (Bl. 46 ff.); Kopiar von Urkunden bis zum Jahr 1443 mit besonderer Berücksichtigung der Urkunden des 14. Jh. (Bl. 48-104); die meisten derselben sind im Repertorium gesondert verzeichnet; nicht vermerkt sind: Ex antiqua zedula transscriptum debitum opidi Gerishem, que est apud dominam abbatissam, o. D. [vgl. Beilage zu Urkunde Nr. 69 vom 1. März 1362 ?] (Bl. 60-61); Auszug aus einem Registrum decane betreffend Güterabgaben (Bl. 62); 2 Briefe bergischer Herzöge: 1) o. D. und ohne Namen, 2) 20. Juli 1420 betreffend Kurmeden des Stifts (Bl. 62/63v); Weistum über Rechte und Gewohnheiten des Kammergerichts der Äbtissin zu Gerresheim vom 30. Januar 1469 (Bl. 64-65); Erklärung der Äbtissin Ida (1332-1366) über die abteilichen Rechte in Gerresheim, o. D. (Bl. 65-66); Weistum der Gerechtigkeit des Hofes zu Hösel in der Laupenthaler Mark (Bl. 66v-70); Aliud de eadem re, ohne Namen und Datum (Bl. 66-67); Entscheid in einem Streit der Seelmessenpräbende zu Gerresheim gegen Rutger up dem Doppenberge wegen des Hofes Canwesel, o. D. [15. Jh., nach 1438] (Bl. 85-85v); betreffend Kapitularentscheid und Preben, 4. Dezember 1443 (Bl. 86); Notiz über Gütererwerbungen der Äbtissin Gertrud und Einkünfte (Bl. 32)
- Alt-/Vorsignatur
-
Hs. B 116 b
- Umfang
-
104 Folien
- Bemerkungen
-
1 Bd. in 4°, chart. - Die eigentliche Handschrift besteht aus 2 durch das Alter der Schrift deutlich unterscheidbaren Teilen: 1. Bl. 1-28, 85-85v, [15. Jh.]; 2. Bl. 29-84, 86-104, [16. Jh.]
- Kontext
-
Gerresheim, Stift, Rep. u. Hs. >> 1. Rep. u. Hs.
- Bestand
-
AA 0278 Gerresheim, Stift, Rep. u. Hs.
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
[15. Jh.-16. Jh.]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
01.11.2025, 10:27 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- [15. Jh.-16. Jh.]