Tektonik
Orientalisches Seminar (1922-2008)
Tektonikbeschreibung: Gegründet 1922, mit
Vorderasiatisch-semitistischer sowie Indologischer und
religionswissenschaftlicher Abteilung, diese 1939 als Arisches Seminar
ausgegliedert. Das Seminar gliedert sich seit 1969 in die Abteilungen für
Islamkunde, Semitistik, Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients,
Islamische Numismatik (seit 1988/90) und Irankunde (seit 19??), seit 2008
Abteilung für Orient- und Islamwissenschaft des Asien-Orient-Instituts.
Adresse: Münzgasse 22, 1946/47 Kunstgebäude (Nauklerstr. 2), 1933
Wilhelmstr. 26, Wilhelmstraße 113.
Vorstand/Direktor der
indologischen und religionswissenschaftlichen Abteilung: 1927-1939 Jakob Wilhelm
Hauer. - Vorstand/Direktor der vorderasiatisch-semitischen Abteilung: 1921-1947
Enno Littmann 1951-1968 Rudi Paret.
Kein Provenienzbestand im
Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv
(Auswahl):
UAT 146 Universitätskassenamt, Kliniken- und
Institutsrechnungen: Orientalisches Seminar (4 Nrn, 1922-1925).
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 10 Kulturwissenschaften
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.