Sachakte

Waldstein, die Perle des Fichtelgebirges

Text auf der Vorderseite:
Aus Buchengrün und Wettertannen ragt uralt Felsgeklüft empor, das einst mit kampferprobten Mannen ein stolz Geschlecht zum Sitz erkor. Hoch überm Wipfelwehn der Fichten, ernst überm Straßenlärm des Tals, stand Burg und Fels im Glanz des lichten Frühmorgenrots und Abendstrahls. Viel Edeltannen sind verschwunden, und längst zerfiel des Schlosses Glanz, doch immer noch in stillen Stunden glüht auf des Waldsteins Zinnenkranz: ein Herrscher über all das Kleine, das in den Tälern rings sich müht, ragt selig er empor ins reine Goldlicht, in dem der Himmel glüht (Ludwig Grimm).
Text auf der Rückseite: Forsthaus Waldstein, 880 m, Unterkunftsstation, Fernsprecher Zell Nr. 4.
Blick auf den Waldstein im Fichtelgebirge mit der Ortschaft Weißenstadt, sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten: Platte 884 m, Mayerhof, Vordorf, Nusshardt 972 m, Rudolfstein, Schönlind, Weiherhöfen, Weisenhaidmühle, Schneeberg 1052 m, Weisenhaid, Neuenhammer, Weissmain-Felsen, Weissmain-Quelle, Ochsenkopf 1024 m, Bischofsgrün, Eger-Quelle, Voitsumra, Schüssel 879 m, Waldstein, Ruine, Saale-Quelle, Zell (G.H. Kaufmann, Weissenstadt i.F., Hauptverlag in Fichtelgebirgskarten)

Archivaliensignatur
89-16

Kontext
FP >> 2 Landkreis Hof >> 2.89. Waldstein (auch Saalequelle)
Bestand
FP

Indexbegriff Ort
Waldstein, Fichtelgebirge

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)