Portal

Seitliches Eingangsportal

Ausschnitt des linken Portalgewändes

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0599604z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: NATUS IN URBE SENA SET PRESUL FACTUS IN ISTA PETRUS UT HE JANUE SIC FIERENT STUDUIT

Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Pflanze Blume Kopf (Tier)
Löwe Vogel reiten
reiten (zu Pferd)
Esel
Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind (ICONCLASS)
Blumenornamente (ICONCLASS)
Löwenkopf (Ornament) (ICONCLASS)
Vögel (ICONCLASS)
auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Sovana di Sorano (Standort)
Santi Pietro e Paolo (Standort)
Portal (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2009
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1153-1175

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Portal

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2009
  • 1153-1175

Ähnliche Objekte (12)