Archivbestand

Urkunden (Bestand)

Der Bestand umfasst über 1600 mittelalterliche und frühneuzeitliche Urkunden aus dem Stadtarchiv Kempen. Häufigste Aussteller sind die Kempener Schöffen und der Erzbischof von Köln als Landesherr.Herausragende Stücke sind das älteste Archivale im Kreisarchiv, eine Urkunde Erzbischof Heinrichs von Köln von 1233 (KAV, C 1, K 1), die sog. Kempener Stadterhebungsurkunde Erzbischof Siegfrieds von Köln von 1294 (KAV, C 1, Ü 1), eine Urkunde Papst Julius' II. von 1509 (KAV, C 1, Ü 66) sowie weitere Papst- und Königsurkunden.Bestandsgeschichte:Die Urkunden wurden zunächst im alten Rathaus verwahrt und befanden sich seit der Einrichtung des Stadtarchivs in demselben. 1961 wurden zwölf Urkunden vom Hauptstaatsarchiv Düsseldorf übernommen. 1984 konnte die im Zweiten Weltkrieg in die USA gebrachte sog. Stadterhebungsurkunde von 1294 zurückgekauft werden. Mit dem Stadtarchiv Kempen kamen die Urkunden 1984/85 ins Kreisarchiv.

Reference number of holding
C 1

Context
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> C Kempen
Related materials
Paul-Günter Schulte, Einleitung, in: Kund und zu wissen... Kempens Geschichte in alten Urkunden. Zum 100jährigen Bestehen des KGMV, hg. vom KGMV, Kleve [1989], S. 6-26

Gerhard Rehm, Zur Fälschung des Kempener Schöffensiegels im 14. Jahrhundert, in: HBV 58 (2007), S. 69-79

Matthias Herm: Die Kempener Urkunden im Kreisarchiv. Archivumzug, Bestandserhaltung und Digitalisierung, in: HBV 73 (2022), S. 319-330

Date of creation of holding
1233-1989

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
17.09.2025, 1:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1233-1989

Other Objects (12)