Akten
Fürststift Kempten, Bauamt Akten (Bestand)
Vorwort: Das Bauamt des Fürststifts Kempten läßt sich erstmals im Jahr 1683 als eigene Behörde nachweisen, denn in diesem Jahre setzte nach Ausweis des Repertoriums des Stiftsarchivs von 1767, Band IV, die Serie der Bauamtsrechnungen ein.
Sie sind heute leider vollständig verloren. Auch von der Aktenregistratur des Amts stellen die im folgenden verzeichneten sechs Akten sicher nur einen kleinen Restbestand dar.
Das Bauamt war laut dem Hofschematismus von 1793 der Hofkammer unterstellt und mit einem Kapitular als Oberstbauherrn, einem Bauamtsverwalter, einem Werkmeister, einem Hofzimmermeister, einem Steinhauermeister, einem Brunnenmeister, einem Landmaurermeister, einem Landzimmermeister und einem Zieglermeister besetzt.
Dr. Gerhard Immler 1996
- Bestandssignatur
-
Fürststift Kempten, Bauamt Akten
- Umfang
-
6
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Staatsarchiv Augsburg (Archivtektonik) >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> A. Geistliche Reichsstände >> 2.) Fürststift Kempten >> Fürststift Kempten, Hofkammer und untergeordnete Behörden (Akten)
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Bauamt Akten
- Bestandslaufzeit
-
1744-1807
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 13:24 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Fürststift Kempten, Bauamt Akten
Entstanden
- 1744-1807