AV-Materialien
Herdprämie, Integrationsbremse - Was passiert mit 150 Euro Betreuungsgeld?
Die CSU will das Betreuungsgeld, in der CDU ist es umstritten, die FDP lehnt es ab. Trotzdem steht es im Koalitionsvertrag. 150 Euro pro Monat für Familien, die ihre unter dreijährigen Kinder nicht in eine Kita schicken, sondern zu Hause lassen.
Der Bürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowski, fand dafür drastische Worte:
In der deutschen Unterschicht werde es versoffen und in der migrantischen Unterschicht komme die Oma, die kein Wort Deutsch spricht, aus der Heimat zum Aufpassen - in vielen Fällen erreiche das Geld nicht die Kinder, so Buschkowski. In Berlin mit seinen sozialen Brennpunkten würde das "Prinzip Betreuungsgeld" Bildungs- und Eingliederungs-Erfolge zunichte machen. Aber auch in Baden-Württemberg schlagen die Sozialexperten Alarm: Wir haben uns in Mannheim umgeschaut.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090065/106
- Extent
-
0:04:05; 0'04
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff subject
-
Geld; Betreuungsgeld
Koalition
Konflikt
- Indexentry person
-
Billert, Mario
Buschkowski, Heinz
Haass, Wilma
Haderthauer, Christine
Warminski-Leitheußer, Gabriele; Politikerin, Ministerin, 1963-
- Date of creation
-
26. November 2009
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 26. November 2009