Zivilprozessakte
Anton Simon für sich und namens seiner Ehefrau, Wetzlar gegen Bürgermeister und Rat der Stadt Wetzlar, Gottfried Fuhr, Wetzlar, (Gottfried Simon, Advokat, Wetzlar)
Enthält: Quad. 6: Auszug Wetzlarer Statuten betr. Retraktrecht (1609),
Enthält: Quad. 10: vorinstanzliche Akten (1756),
Enthält: Quad. 13: Deservitenrechnung (1757)
- Archivaliensignatur
-
1, 3472
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Aufhebung des vorinstanzlichen Urteiles, Anspruch darauf, anzuerkennen, dass der vom Bekl. angebotene Beweis, mit dem er darlegen will, dss das vom Kl. beanspruchte Retraktrecht in Bezug auf den Kauf des Hauses der Frau des Pfarrers Jung, geb. Kupferschmidt, Marburg in der Langgasse, die mit dem Kl. im 4. Grade verwandt ist, hinfällig ist, weil die Retraktrechtsfristen gem. Tit. II Art. 12 Solmsische Landesordnung verstrichen sind und der Kl. nur die Hälfte des vom Bekl. gezahlten Kaufpreises von 1200 Gulden hinterlegt hatte, nicht erbracht werden darf, da nicht die Solmsische Landesordnung, sondern das Wetzlarer Stadtrecht Anwendung finden muss, Anspruch darauf, den Kl. von der Ableistung des Eides zu entbinden, nicht schuldhaft die Retraktrechtsvorschriften nicht beachtet zu haben, Anspruch auf Abtretung des Hauses nebst Scheune und Garten, Ersatz der gezogenen Früchte gegen Erstattung des beim Magistrat hinterlegten Kaufpreises
pre: Magistrat Wetzlar (1756)
pre: RKG (1757)
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
(1609-) 1757
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- (1609-) 1757