Sprachförderung als Thema des Deutschunterrichts
Abstract: Dieser Beitrag unterbreitet Vorschläge, wie der Themenkomplex Sprachförderung und (frühe) sprachliche Bildung sowie Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht umgesetzt werden kann. Online-Zusatzmaterial zu diesem Beitrag kann hier heruntergeladen werden: https://www.hpt.at/news/newsletter-deutsch. Der Beitrag basiert auf dem Online-Vortrag „BAfEP eLecture 1: Frühe sprachliche Förderung – Methoden und Medien“ vom 2. November 2021 an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule (vgl. https://www.virtuelle-ph.at/veranstaltung/bafep-electure-1-fruehe-sprachliche-foerderung-methoden-und-medien). (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Newsletter Deutsch (2021) 1, S. 11-22
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Verlag Hölder-Pichler-Tempsky
Spracherziehung
Mehrsprachigkeit
Deutschunterricht
Spracherwerb
Deutsch
Sprachförderung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2021
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:26511
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-265114
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:55 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dorostkar, Niku
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2021