- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Hebenstreit, Johann Friedrich. - Tymbōn Tōn Filuntōn Das Grab fünf liebender und geliebter Leiber und Hertzen In welches zuförderst das Hertz nach dem Hertzen Gottes Der ...Frau Johannen Dorotheen Scheibin, gebohrner Franckin, Des Hoch-Edlen und Hochgelahrten, Herrn Joh. Benedict Schreibens, Hochfürstl. Sächß. Weimarischen wohlbestalten Cabinet-Secretarii und Bibliothecarii, im Leben treu-gewesener Frau Ehe-Liebsten; Zugleich aber noch vier andere auch im Scheiden ungeschiedene Hertzen derer nechsten Angehörigen, unter allgemeinem Mit-Leiden des in gantz ungewöhnlich-starcker Anzahl gegenwärtigen Volckes, versencket wurden, Solte am 10. Augusti 1718. Abends 10. Uhr mit Trauer- Ehren- und Trost-Lichtern erhellen, Und hernach auf wohlmeinendes Begehren derer schmertzlichst-bekümmerten vornehmen Eltern die damahls gehaltene Rede zum Druck überlassen M. Johann Friedrich Hebenstreit, Prediger bey der Haupt-Kirchen zu S. Petri und Pauli in Weimar
- Erschienen
-
1718
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Entstanden
- 1718