Bewerbungsgespräche: Anmerkungen zur sprachlichen Konstruktion eines westlichen Aktivitätstyps in Ostdeutschland

Abstract: "Das DFG-Forschungsprojekt 'Alltagsrhetorik in Ost- und Westdeutschland' untersucht Unterschiede in den Selbstdarstellungsstrategien von Ostdeutschen und Westdeutschen in Bewerbungsgesprächen. Bewerbungsgespräche sind gekennzeichnet durch Formalität, Asymmetrie und Zweckgerichtetheit. Die Ziele der Beteiligten divergieren u.U. stark: Während der Einstellende zwecks Entscheidungsfindung u.a. die Schwächen des Gesprächspartners zu ergründen sucht, bemüht sich der Bewerbende um eine möglichst positive Selbstdarstellung. Das erfolgreiche Absolvieren eines Bewerbungsgesprächs verlangt ein hohes Maß an interaktivem Geschick. Ostdeutsche Bewerberinnen und Bewerber haben nicht nur weniger Routine im Umgang mit dem Aktivitätstyp, da Bewerbungsgespräche für die ostdeutsche Gesellschaft eine neue 'kommunikative Gattung' darstellen. Sie stecken darüberhinaus in dem Dilemma, einerseits mit dem westlichen Kommunikationsstil für eine positive Selbstdarstellung - der die Norm für ihre Beurteilung

Weitere Titel
Job interviews: comments on the linguistic construction of a west German type of activity in east Germany
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 535-539 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sahner, Heinz (Hg.), Schwendtner, Stefan (Hg.): 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen. 1995. S. 535-539. ISBN 3-531-12836-1

Schlagwort
Gruppe
Kulturkontakt
Stilbruch

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Westdt. Verl
(wann)
1995
Urheber
Birkner, Karin
Beteiligte Personen und Organisationen
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-141349
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Birkner, Karin
  • Sahner, Heinz
  • Schwendtner, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)