Bildwerk

Grafik "Christ-Katholische Haus-Uhr"

Holzstich als Andachtsbildchen in Form eines ovalen Ziffernblattes, bei dem jeder Stunde ein Glaubenssatz zugeordnet ist. Das Zifferblatt läßt sich aufklappen, so daß dahinter ein Bildfeld mit der Heiligen Katharina von Alexandrien als Halbfigur erscheint. Sie zählt als Märtyrerin zu den vier großen heiligen Jungfrauen und gehört zu den vierzehn Nothelfern der katholischen Kirche, ihre Attribute sind das Rad, der Palmzweig (hier zwei Blumenranken), Schwert und Krone. Ihr Bildnis steht vor einem Altar, der mit einem Tuch eingefaßt ist und auf dem oberen Abschluß einen Stern mit Aureole trägt. Unterhalb der Stundenuhr steht ein christlicher Mahnvers: "Mensch! Betrachte alle diese Stunden / Jede weist dich an des Christen Pflicht, / Hat die Höll im Tod nicht überwunden / Dann hält Gott ein gnädiges Gericht.". Im Gegensatz zu anderen Andachtsbildchen von höherer künstlerischer Qualität ist dieses in schlichtem schwarz-weiß-Druck hergestellt und verweist damit auf die hohe Auflage eines Massenartikels. Mit den kleinformatigen Bildchen ließen sich christliche Bildinhalte persönlich besitzen und bei sich tragen, etwa als Einlage in einem Gebetbuch.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1982/370
Maße
11,2 x 7,4 cm
Material/Technik
Papier / Holzstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Hans Gärtner, 2004: Andachtsbildchen. Kleinode privater Frömmigkeitskultur., München

Bezug (was)
Frömmigkeit
Heiligendarstellung
Andachtsbild
Vers
Christliche Ikonografie
Bezug (wer)

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)