Zeichnung
Keitum.
Keitum vom Nordwesten aus gesehen, rechts die dem Heiligen Severin geweihte Kirche. Tuschpinselzeichnung (in Braun über Feder und Bleistift) als Vorlage für eine von Wilhelm Heuer ausgeführte Lithographie. Sie gehört wohl zu den letzten künstlerischen Arbeiten von Johann Friedrich Fritz.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Keitum 1
- Weitere Nummer(n)
-
261-1905 (K 62: Nr. 24) (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Tusche (Zeichnung); Pinsel
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Keitum.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. handschriftlich Was: vom Norden aus gesehen.
Signatur: signiert und datiert Wo: u. l. Was: J. F. Fritz 1865.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Johann Friedrich Fritz. Anfänge der Lithographie in Schleswig-Holstein : mit einem Katalog seiner Werke (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 14). (Seite: 41)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Küste
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Ikonographie: Wiese, Weideland
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Ernte
- Bezug (wo)
-
Keitum/Sylt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fritz, Johann Friedrich (Künstler)
- (wann)
-
1865
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Fritz, Johann Friedrich (Künstler)
Entstanden
- 1865