Artikel

Gesundheitspolitik

Bundesgesundheitsminister Rösler sieht in einer der Reform der Beitragserhebung in der Gesetzlichen Krankenversicherung sein wichtigstes Projekt. Diese hat eine große Bedeutung für die Stärkung des Wettbewerbs in der GKV. Jedoch sind andere Themen für Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit der Gesundheitsversorgung in Deutschland ebenso wichtig: mehr Vertragsfreiheit für Krankenkassen, Zuzahlungen mit größerer Steuerungswirkung, ökonomisch sinnvollere Bewertungsmethoden für neue Arzneimittel, eine bessere Wettbewerbsordnung für die Private Krankenversicherung sowie mehr Spenderorgane durch Einführung der Widerspruchslösung bei der Organentnahme. Schließlich ist eine breite gesellschaftliche Diskussion über den langfristig finanzierbaren Leistungskatalog der GKV erforderlich.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 79 ; Year: 2010 ; Issue: 1 ; Pages: 44-55 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Health: Government Policy; Regulation; Public Health
Analysis of Health Care Markets
Health: General
Thema
Social health insurance
sickness fund competition
sustainability
Gesundheitspolitik
Gesetzliche Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Wettbewerb
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Breyer, Friedrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2010

DOI
doi:10.3790/vjh.79.1.44
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Breyer, Friedrich
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)