Teilhabe durch adaptiven und digital gestützten Sachunterricht fördern?

Abstract: Wie kann ein Sachunterricht geplant werden, sodass er allen Kindern gleiche Teilhabechancen sowohl in der Klassengemeinschaft als auch in der Gesamtgesellschaft ermöglicht? Das DigITAL-Projekt hat zum Ziel, verschiedene Eigenschaften von inklusivem, adaptivem und digital unterstütztem Unterricht zu erforschen. Diese Teilstudie fokussiert darauf, ausgehend von der Adaption, die von Studierenden wahrgenommenen Synergien zwischen den Bereichen Adaption, Teilhabe und digitalen Medien zu untersuchen. Im Rahmen eines qualitativen Forschungsdesigns werden die handlungsleitenden Sichtweisen der Studierenden auf die Planung von einem adaptiven und digital gestützten Sachunterricht analysiert. Mithilfe teilstrukturierter, problemzentrierter Interviews werden die Studierenden zu ihren subjektiven Relevanzen, didaktischen Verknüpfungen und fachlichen Hintergründen zu Adaption, Teilhabe und den digitalen Medien befragt. Es zeigt sich, dass die Studierenden Synergien zwischen den ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Flügel, Alexandra [Hrsg.]; Gruhn, Annika [Hrsg.]; Landrock, Irina [Hrsg.]; Lange, Jochen [Hrsg.]; Müller-Naendrup, Barbara [Hrsg.]; Wiesemann, Jutta [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 606-611. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 28). ISBN 978-3-7815-6111-3; 978-3-7815-2660-0

Erschienen in
Jahrbuch Grundschulforschung ; 28

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Sachunterricht
Neue Medien
Teilhabe
Digitalisierung
Inklusive Pädagogik
Medienpädagogik
Unterricht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber
Sturm, Lea

DOI
10.25656/01:31425
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-314253
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Sturm, Lea
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)