Bestand
Nachlass Frithjof Bestmann (Bestand)
Bestandsgeschichte: Frithjof
Bestmann (1898-1990), Sohn des Hauptpastors D. Dr. Johannes Bestmann
(Mölln), wurde 1925 Hilfsgeistlicher in Hohenstein (Holstein), 1928
Pastor in Bassum und 1956 als langjähriger Stiftsprediger von der
Äbtissin des Adelig-Freiweltlichen Stifts Bassum mit Genehmigung des
Landeskirchenamtes Hannover zum Stiftspropst bestellt. 1963 ging er in
den Ruhestand.
Bestmann bearbeitete für das dreibändige
Werk "Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes
seit der Reformation", hrsg. von Philipp Meyer, Göttingen 1941-1953,
die Pastoren für die Kirchenkreise Hoya und Diepholz. Der Teilnachlass
beinhaltet deshalb im wesentlichen Materialien über die Erforschung
der Pastorenfamilien dort, außerdem zu den kirchengeschichtlichen
Forschungen Bestmanns besonders hinsichtlich des Stiftes Bassum,
außerdem zu den Themen Presbyteriologie und Siegelwesen.
Verwandte und ergänzende Bestände: B 7 (Personalakten von
Pastoren) Nr. 3610
- Bestandssignatur
-
N 084
- Umfang
-
0,3 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Aus Niedersachsens Kulturerbe. Vorträge und Studien. Herrn Stiftspropst Frithjof Bestmann zum 80. Geburtstag und zum 50. Dienstjubiläum am 25. Februar 1978. Im Auftrag des Kapitels des Stiftes Bassum und der Hoya-Diepholz´schen Landschaft überreicht von Nicolaus Heutger, Hildesheim 1978.
- Bestandslaufzeit
-
1935-1976
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1935-1976