Urkunden

(Ernst, Fürst zu Anhalt usw.)

Archivaliensignatur
Z 2, Nr. 1108 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Z 4 I, 22b Nr. 35; Z 4 II, 39b Nr. 10
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Ernst, Fürst zu Anhalt usw., bekennt, dass er nach dem Leipziger Spruch v. 1488 November 17. dem Fürsten Woldemar, seinem Bruder, für seinen Anteil an dem Schloss Libehna (Lyppena) mit der ehrbaren Mannschaft, den Städtchen Jeßnitz (Geßnitz) und Raguhn (Ragun) samt den Dörfern Bobbau, Quellendorf (Qualendorff) und Hinzdorf (Hynnerstorff) und anderen wüsten Dörfern nach dem Tode ihrer Mutter 3000 rhein. Gulden zahlen, oder sonst dem Fürsten Woldemar die genannten Güter überlassen will.

Ort: Dessau

Überlieferungsform: Abschr.

Beschreibstoff: Pap.

Format: 2 Blatt Folio

Edition/Regest: Wäschke, Regesten

Kontext
Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
Bestand
Z 2 (Benutzungsort: Dessau) Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II

Laufzeit
1489 Sep. 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1489 Sep. 11

Ähnliche Objekte (12)