Artikel

Kohleausstieg 2030 unter neuen Vorzeichen

Der russische Angriff auf die Ukraine und die Abhängigkeit der deutschen Energiewirtschaft von russischem Gas führen aktuell zu einer sehr angespannten Versorgungssituation, die sich im kommenden Winter noch verschärfen könnte. Auch mittelfristig dürfte der Importpreis für Erdgas deutlich oberhalb der historischen Werte liegen, wenn Europa sich von Russland unabhängig aufstellt. Diese Entwicklungen erfordern eine Neubewertung der deutschen Energiepolitik, unter anderem für die Energiewende im Stromsektor.

Weitere Titel
The German coal phase-out in 2030 under current developments
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 102 ; Year: 2022 ; Issue: 8 ; Pages: 600-608 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Nonwage Labor Costs and Benefits; Retirement Plans; Private Pensions
Taxation, Subsidies, and Revenue: General
Fiscal Policies and Behavior of Economic Agents: Firm
Thema
Energiepolitik
Energiewirtschaft
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Egerer, Jonas
Grimm, Veronika
Lang, Lukas M.
Pfefferer, Ulrike
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2022

DOI
doi:10.1007/s10273-022-3260-y
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Egerer, Jonas
  • Grimm, Veronika
  • Lang, Lukas M.
  • Pfefferer, Ulrike
  • Springer

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)