Akten | Bestand
Humanistisches Gymnasium Amberg (Bestand)
Vorwort: Am 18.10.1626 eröffneten die Jesuiten, die im Rahmen der Rekatholisierung des Fürstentums der Oberen Pfalz nach Amberg gekommen waren, dort ein Gymnasium. Daran angeschlossen war ein Studienseminar. Dazu kam im Jahr 1722 ein Lyzeum, das über eine philosophische und eine theologische Sektion verfügte. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde die Lehranstalt als kurfürstliche (ab 1806 königliche) Studienanstalt Amberg mit Gymnasium, Studienseminar und Lyzeum weitergeführt. 1865 wurde das Lyzeum Amberg aufgelöst. Der Jahresbericht 1891/92 verwendet anstelle von Studienanstalt Amberg erstmals die Bezeichnung Humanistisches Gymnasium Amberg. Zum Schuljahr 1919/20 wurden Mädchen zugelassen. 1921 wurde ein neues Gebäude anstelle des ab 1665 errichteten Jesuitenkollegs (Malteserkomplex) bezogen. Im Schuljahr 1965/66 wurde der heutige Name Erasmus-Gymnasium verliehen. Der Bestand umfasst 1293 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1622 bis 1994. Das Gymnasium hatte seit 1931 immer wieder Akten an das Staatsarchiv Amberg abgegeben. Größere Abgaben erfolgten u.a. 1964 (175 Zensurlisten und 124 Akten) und 1965 (179 Akten). Die Gliederung des Bestandes folgt dem Registratur- und Aktenplan für die höheren Lehranstalten in Bayern (1927). Im Jahr 2016 wurde beschlossen, dass das Erasmus-Gymnasium Amberg zu den „Musterschulen“ des Staatsarchivs Amberg gehört, deren Schülerunterlagen vollständig übernommen werden. Daraufhin erfolgte 2017 eine Abgabe von Schülerunterlagen, die bis 1968 bzw. 1976 (Schülerbögen) reichen. Diese Unterlagen (1219 - 1350) wurden Anfang 2018 von der Praktikantin Christina Lehmeier und dem Unterzeichner verzeichnet. Es ist zu beachten, dass bei der ursprünglichen Bearbeitung zahlreiche Bestellnummern nicht vergeben wurden und dadurch 59 Leernummern vorhanden sind. Nicht belegt sind folgende Bestellnummern: 100, 143-146, 148-187, 189, 254, 283-289, 294, 297, 333, 384-385. Verwiesen sei auf die Bestände „Fürstentum Obere Pfalz, Jesuitenorden, Kolleg Amberg“ und „Studienseminar Amberg“. Bitte beachten Sie, dass ein großer Teil der Archivalien aus dem 20. Jahrhundert (insbesondere Schülerunterlagen) aus datenschutzrechtlichen Gründen (Schutzfristen des Bayerischen Archivgesetzes) nicht vorgelegt werden kann. Amberg, Dezember 2018 Dr. Till Strobel
- Reference number of holding
-
Humanistisches Gymnasium Amberg
- Extent
-
1293
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 4.) Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst >> 2. Schulen in staatlicher Trägerschaft >> Gymnasien (II.B.4.2. 501-507)
- Provenance
-
Humanistisches Gymnasium Amberg
- Date of creation of holding
-
1622-1994
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
26.03.2025, 10:30 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
- Akten
Associated
- Humanistisches Gymnasium Amberg
Time of origin
- 1622-1994